Was Ist Die Quelle Der Wolga?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Wolga ist der längste Fluss Europas und der achtzehn längste Fluss des Planeten, der eine Gesamtlänge von 2,294 Meilen mit einem Einzugsgebiet von etwa 532,821 Quadratmeilen zurücklegt. Der Fluss fließt überwiegend in das ausgedehnte russische Territorium und entwässert sein Wasser in das Kaspische Meer. Die meisten Großstädte Russlands, einschließlich Moskau, liegen an der Wolga, was darauf hindeutet, dass der Fluss in den frühen Tagen eine bedeutende Rolle bei der Beeinflussung der Besiedlung gespielt hat.

Die Quelle der Wolga

Die Quelle der Wolga liegt in den Valdai Hills, die im Nordwesten der Hauptstadt von Moskau liegen, und die Hügel sind 738 Fuß über dem Meeresspiegel. Ein Denkmal wurde mit dem vollen Schutz des Staates in diesem bestimmten Gebiet im Dorf Wolgoverkhovye gebaut, um die Quelle vor menschlicher Einmischung und Verschmutzung zu schützen. Die Wolga wird von einer Reihe von Nebenflüssen in der Nähe von 200 gespeist, einige große und einige kleine Ströme, die aus verschiedenen Teilen des Landes fließen und sich an verschiedenen Konfluenzpunkten mit dem Fluss verbinden. Aufgrund ihrer Größe wurde die Wolga in drei Teile geteilt, die Untere Wolga, der unterste Teil des Flusses in Richtung Kaspisches Meer, die Mittlere Wolga, die Region zwischen Saratov Oblast und Udmurtien, und schließlich die Obere Wolga, die umfasst die Regionen, die hoch zu den Quellen sind.

Nebenflüsse der Wolga

Von den vielen Zuflüssen, die in die Wolga münden, gibt es zwei, die sich in Größe und Länge unterscheiden. Der erste Haupt-Nebenfluss ist der Kama-Fluss und hat seinen Ursprung in Udmurtien, das 1,180 Fuß über dem Meeresspiegel ist. Der Kama-Fluss ist der größere der beiden Hauptzuflüsse und erstreckt sich über eine Strecke von 1,122 Meilen, bevor er sich von links der Wolga anschließt. Der zweite Nebenfluss ist der Oka-Fluss, der seinen Ursprung in der Orjol-Oblast-Region hat, die ungefähr 2 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Die Oka fließt über eine Gesamtstrecke von 741 Meilen, bevor sie sich von der rechten Seite der Wolga anschließt. Andere Nebenflüsse sind der Vetluga-Fluss, der ein linker Nebenfluss der Wolga ist und 932-Meilen lang ist und der Sura-Fluss ein rechter Nebenfluss, der eine Entfernung von 552-Meilen bedeckt.

Interessante Fakten über die Wolga

Ein erheblicher Teil der Wolga friert jeden Winter drei Monate lang ein, macht die Schifffahrt in dieser Zeit unmöglich, eröffnet aber gleichzeitig auch Plätze zum Skifahren. Obwohl mehr als 200-Zuflüsse die Wolga versorgen, bekommt sie auch viel von ihrem Wasser durch das Schmelzen von Schnee im Hochland. Die Wolga ist der langsamste Fluss ihrer Größe, und dies ist teilweise auf die vielen Dämme und Stauseen zurückzuführen, die entlang ihrer Länge gebaut wurden, sie hat insgesamt 10 Dämme und acht Stauseen, die gebaut wurden, um Strom zu liefern und die Bewässerung zu erleichtern. Einige Abschnitte der Wolga sind so breit, dass es unmöglich ist, die andere Seite des Flusses zu sehen.