In China leben die ethnischen Gruppen von 56, die alle eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der verschiedenen in China gesprochenen Sprachen gespielt haben. Linguisten glauben, dass es heute in China 297 lebende Sprachen gibt. Diese Sprachen sind geografisch definiert und in Festlandchina, Taiwan, Hongkong und Tibet zu finden. Mandarin-Chinesisch ist die beliebteste Sprache in China, mit mehr als 955 Millionen Sprecher aus Chinas Gesamtbevölkerung von 1.21 Milliarden Menschen.
Nationalsprache von China: Standardchinesisch
Standard-Chinesisch ist die offizielle Sprache in Festlandchina, sowie in Taiwan, und ist auch bekannt als Standard-Mandarin oder Modern Standard Mandarin. Die Sprache ist ein standardisierter Dialekt der Mandarin-Sprache, enthält jedoch Aspekte anderer Dialekte in ihrer Verwendung, einschließlich der chinesischen Volkssprache in der Grammatik der Sprache, der Mandarin-Dialekte in ihrem Vokabular und des Beijing-Dialekts in der Aussprache ihrer Wörter. In Festlandchina wird Standardchinesisch auch als Putonghua (lose übersetzt "gemeinsame Rede") bezeichnet, während in Taiwan die Sprache als Guoyu bezeichnet wird, was frei übersetzt "Landessprache" bedeutet. Die Verwendung von Standardchinesen in Festlandchina ist Der Ausschuss für nationale Sprachen wird beauftragt, die Verwendung der Sprache in Taiwan zu regeln Lingua Franca in China und wird als ein Mittel der Kommunikation verwendet, die Sprecher von unverständlichen Varietäten der chinesischen Sprachen ermöglicht. Auf dem chinesischen Festland gibt es ein Gesetz mit dem Titel "Nationales Sprach- und Schreibgesetz", dessen Bestimmungen die verpflichtende Förderung des chinesischen Standards durch die chinesische Regierung fordern. Aufzeichnungen des chinesischen Bildungsministeriums zeigen, dass etwa 70% der Bevölkerung auf dem chinesischen Festland Standardchinesisch sprechen können, aber nur 10% kann die Sprache fließend sprechen. Standardchinesisch ist sowohl in Festlandchina als auch in Taiwan in den Lehrplan integriert, wobei die Regierung anstrebt, dass die Sprache von 80 eine Durchdringung von mindestens 2020% im ganzen Land erreicht. In seinem geschriebenen Format verwendet Standard Chinesisch sowohl vereinfachte chinesische Schriftzeichen (hauptsächlich in Putonghua verwendet) als auch traditionelle chinesische Schriftzeichen (hauptsächlich in Guoyu verwendet). Für das Braille-System verwendet die Sprache die taiwanesische Blindenschrift, die chinesische Blindenschrift auf dem Festland und die zweizellige chinesische Blindenschrift.
Offizielle Sprachen Chinas
Eine andere Sprache mit offiziellem Status in China ist Kantonesisch. Der Ursprung der Sprache liegt in der Hafenstadt Guangzhou, von wo aus sie sich im gesamten Pearl River Delta verbreitete. Guangzhou ist auch als Kanton bekannt, und aus dieser Stadt hat die Sprache ihren Namen. Kantonesisch wird gemäß dem Hongkonger Grundgesetz als Amtssprache in Hongkong verwendet und wird in der gesamten Regierungskommunikation, einschließlich Gerichtsverfahren, verwendet. Kantonesisch ist auch die offizielle Sprache in Macau, zusammen mit Portugiesisch. Die Verwendung von Kantonesisch in Hong Kong wird durch die offizielle Sprachabteilung des Civil Service Bureau, einer Regierungsinstitution, geregelt. In Macau wird der Gebrauch der Sprache durch das Büro für öffentliche Verwaltung und den öffentlichen Dienst geregelt. Laut Linguisten ist Kantonesisch als eine Variante der chinesischen Sprache oder als Prestige-Variante von Yue, eine Unterteilung der chinesischen Sprache definiert. Wenn es mit anderen eng verwandten Yuehai-Dialekten klassifiziert wird, hat Kantonesisch über 80 Millionen Sprecher im ganzen Land. In der Provinz Guangzhou wird Kantonesisch als das Lingua Franca sowie in der benachbarten Region Guangxi. Kantonesisch kann in drei Hauptdialekte unterteilt werden: der Guangzhou-Dialekt, Hong Kong-Dialekt und Macau-Dialekt. Alle diese Dialekte sind geografisch definiert. Schriftliche Kantonesisch verwendet traditionelle chinesische Schriftzeichen sowie Schriftzeichen aus dem chinesischen Dialekt. Blinde kantonesische Sprecher verwenden das kantonesische Braille-System.
Regionalsprachen von China
Wu-Chinesisch ist ein Dialekt des Chinesischen, der überwiegend in der östlichen Region Chinas gesprochen wird. Die Sprache existiert in sechs Hauptuntergruppen, die geografisch definiert sind. Zu diesen Untergruppen gehören Taihu, Taizhou, Oujiang, Wuzhou, Chu-Qu und Xuanzhou. Die Sprache kann auch in 14-Sorten unterteilt werden, zu denen die Dialekte Shanghaisch, Huzhou, Wuxi, Ningbo, Suzhou, Changzhou, Jiaxing, Hangzhou, Shaoxing, Xuanzhou, Chuqu, Taizhou, Wuzhou und Oujiang gehören. Die Gesamtzahl der Wu-Sprecher in China wird auf etwa 80 Millionen geschätzt. Fuzhou ist ein Dialekt der chinesischen Untergruppe Houguan und eine Prestige-Varietät des östlichen Min-Zweigs der chinesischen Sprache. Der Dialekt wird als eine der wichtigsten Regionalsprachen in China klassifiziert und hat Sprecher, die sich überwiegend in der Provinz Fujian befinden. Der Dialekt ist in der Stadt Fuzhou zentriert, woher der Dialekt seinen Namen hat. Die Gesamtzahl der Fuzhou-Sprecher wird auf über 10 Millionen im ganzen Land geschätzt.
Der Hokkien-Dialekt ist eine weitere wichtige Regionalsprache in China. Die Sprache ist ein Dialekt der südlichen Min-Sprachgruppe. Der Dialekt stammte aus der Provinz Fujian und verbreitete sich in verschiedenen Regionen im Südosten Chinas. Heute wird die Gesamtzahl der Hokkien-Dialekt-Sprecher auf etwa 37 Millionen Menschen geschätzt. In Taiwan ist Hokkien eine der gesetzlich vorgeschriebenen Sprachen für die Beschilderung im öffentlichen Verkehr. Der Hokkien-Dialekt ist in zehn Dialekte unterteilt, zu denen Medan, Penang, Taiwan, Zhangzhou, Quanzhou, Xiamen und Singapur gehören. Andere regionale Sprachen sind Hakka, Xiang, Foochow und Gan.
Gesprochene Fremdsprachen in China
Englisch ist eine der kritischsten Fremdsprachen in China mit etwa 10 Millionen Sprechern im ganzen Land. Die Mehrheit der Englischsprachigen findet sich in den urbanen Zentren des Landes. In Hongkong ist Englisch Amtssprache und wird sowohl in gedruckten als auch in elektronischen Medien verwendet. Englisch wird auch als verwendet Lingua Franca in China bei internationalen Engagements. Eine weitere wichtige internationale Sprache in China ist Portugiesisch, das in Macau als Amtssprache verwendet wird.
Gebärdensprache in China
Die chinesische Gebärdensprache ist die primäre Gebärdensprache der gehörlosen Bevölkerung in Festlandchina und Taiwan und wird von einem beträchtlichen Prozentsatz der geschätzten 20 Millionen gehörlosen Menschen in China verwendet. Die Tibetische Gebärdensprache wird von tauben Bewohnern Tibets und besonders in der Region Lhasa verwendet. Tibetische Gebärdensprache existiert als eine standardisierte Sprache, die zwischen 2001 und 2004 formuliert wurde. In der Vergangenheit wurde der Gebrauch von Gebärdensprache in China abgeraten und in manchen Fällen sogar vollständig verboten, da die Menschen glaubten, dass dies die Hörfähigkeiten eines Kindes weiter hemmen würde.Überblick über die in China gesprochenen Sprachen
Rang | Sprachen in China |
---|---|
1 | Standard Chinesisch (Mandarin) |
2 | Yue (Kantonesisch) |
3 | Wu (Shanghainesisch) |
4 | Minbei (Fuzhou) |
5 | Minnan (Hokkien-Taiwanesisch) |
6 | Xiang |
7 | Gan |
8 | Hakka |
9 | Zhuang |
10 | Mongolisch |
11 | Uiguren |
12 | Krygyz |
13 | Tibetische |