Kartoffeln sind in vielen Regionen der Welt ein essentielles Nahrungsmittel. Tatsächlich sind sie das viertmeist konsumierte Nahrungsmittel der Welt. Dieses Gemüse stammt aus den Anden, in den Ländern von Peru und Bolivien, wo es ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Inka-Ernährung war. Die Inka teilten sich im 16. Jahrhundert Kartoffeln mit spanischen Entdeckern, und die Knolle verbreitete sich bald rasch in ganz Europa. Europäische Entdecker teilten es dann mit den Völkern, die sie während ihrer Reise durch Asien kennenlernten. Heute ist es eine der weltweit am häufigsten angebauten Pflanzen und wird für viele Dinge verwendet, einschließlich der Herstellung von Alkohol, Tierfutter, dehydrierten Lebensmitteln (Instant-Kartoffelpüree), Tiefkühlkost (gefrorene Pommes Frites und Fertiggerichte) gefrorene Rösti), handelsübliche Stärke und natürlich frische Kartoffeln zum Kochen, Backen und Braten.
Top Kartoffel Anbauländer
1 China, 88.99 Millionen Tonnen Kartoffeln pro Jahr
Die chinesische Regierung strebt eine Erhöhung der nationalen Kartoffelproduktion an, da die Kartoffel pro Acre profitabler ist als andere Grundnahrungsmittel wie Getreide, Bohnen und Baumwolle. Chinesische Kartoffeln haben jedoch keine hohen Erträge. Trotzdem wächst in China 88.99 Millionen Tonnen Kartoffeln pro Jahr, was 22% des weltweiten Kartoffelangebots entspricht. Chinas Inlandsnachfrage nach Kartoffeln hat in den letzten Jahrzehnten langsam zugenommen. Nur 10-15% der Ernte werden dort für verarbeitete Kartoffelprodukte wie Pommes Frites und Pommes frites verwendet. Aber da die Mittelschicht aufgrund der raschen Industrialisierung zunimmt, werden Kartoffelprodukte immer beliebter, da sie mehr von der westlichen Küche angezogen werden. Die meisten chinesischen Kartoffeln werden in den nördlichen und westlichen Regionen des Landes angebaut. Die Landwirte sehen sich mit einigen Problemen konfrontiert, einschließlich mangelnder Koordinierung zwischen den Erzeugern und einem Mangel an hochwertigem, virenfreiem Saatgut. Während die Produktion weiter zunimmt, werden große Farmen immer häufiger, während kleine, in Familienbesitz befindliche Farmen zu anderen Ernten übergehen.
2 Indien, 45.34 Millionen Tonnen Kartoffeln pro Jahr
Indiens Kartoffelproduktion ist seit der Mitte des 20th Century explodiert und stieg um 850 von 1960 auf 2000. Wie China industrialisiert sich Indien schnell, und deshalb haben mehr Mittel- und Oberschicht-Leute das Geld, um verschiedenartigere Nahrungsmittel zu essen, einschließlich Schnellimbissen, wo Kartoffeln ein allgemeines Merkmal sind. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln ist in Indien auf 17 Kilogramm pro Jahr gestiegen, gegenüber 12 Kilogramm pro Jahr in 1990. Indien baut hauptsächlich auf kleine Familienbetriebe im westlichen Teil des Landes, um seine Kartoffeln anzubauen. Da dieses Gemüse milde Temperaturen am Tag und kühle Temperaturen in der Nacht benötigt, um gedeihen zu können, sind sie im Süden schwer anzubauen. Indien produziert 45.34 Millionen Tonnen Kartoffeln pro Jahr.
3 Russische Föderation, 30.20 Millionen Tonnen Kartoffeln pro Jahr
Die russische Kartoffelproduktion ist seit dem Fall der Sowjetunion in den frühen 1990s zurückgegangen, da die Farmen nicht mehr unter der Regierung sozialisiert werden. Tatsächlich werden nur 13-Prozent von landwirtschaftlichen Betrieben produziert, während 79-Prozent von einzelnen Haushalten produziert werden, die oft in ihren Hinterhöfen Getreide anbauen. Diese Familien werden entweder ihre eigenen Ernten konsumieren oder sie auf lokalen Bauernmärkten verkaufen. Aufgrund der nördlichen Lage und des kühlen Klimas in Russland sind Kartoffelfarmen nicht auf ein Gebiet beschränkt, sondern sind im ganzen Land verbreitet. In jüngster Zeit haben sich größere Betriebe jedoch in der Nähe von Moskau in Richtung Westen bewegt. Diese größeren Betriebe fangen an, genug Geld zu verdienen, um in High-Tech-Geräte zum Pflanzen, Ernten und Lagern zu investieren. Russland produziert etwa 30.20 Tonnen Kartoffeln pro Jahr.
4 Die Ukraine, 22.26 Millionen Tonnen Kartoffeln pro Jahr
Die Ukraine produziert 22.26 Tonnen Kartoffeln pro Jahr. In der Vergangenheit haben Ukrainer meist Kartoffeln angebaut, die für Stärke und zur Herstellung von Alkohol verwendet werden. Die Kartoffel ist erst seit Beginn des X. Jahrhunderts ein fester Bestandteil der ukrainischen Ernährung. Heute liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei 20-Kilogramm pro Jahr, einer der höchsten der Welt. Die Ukraine enthält 136 Prozent des "schwarzen Bodens" der Welt, eine außergewöhnlich reiche Art von Boden, der für die Landwirtschaft gut geeignet ist, und deshalb sollten Kartoffelpflanzen dort extrem hohe Erträge haben. Die Ukraine hatte jedoch viele Kämpfe mit Schädlingen und Pflanzenkrankheiten. Einzelne Haushalte sind dafür verantwortlich, so viel wie 30 Prozent der ukrainischen Kartoffeln zu wachsen. Diese Familien verkaufen ihre Ernte an größere Händler.
5 Die Vereinigten Staaten, 19.84 Tonnen pro Jahr
Die Kartoffel ist die in den Vereinigten Staaten führende Gemüseernte, die 15 Prozent aller landwirtschaftlichen Verkäufe für Gemüse ausmacht. Bei der jährlichen Produktion von 19.84-Tonnen werden mehr als die Hälfte dieser Kartoffeln an Verarbeiter verkauft, die zu Stärke, Pommes Frites, Tierfutter und anderen verarbeiteten Produkten verarbeitet werden. Die Vereinigten Staaten bauen einen Handelsüberschuss an Kartoffeln auf und exportieren sie in Länder wie Japan, Kanada und Mexiko. Dieser Überschuss führte in 180 zu einem Nettoexportwert von $ 2009 Millionen. US-Kartoffelfarmen konsolidieren sich. In 1974 gab es 51,500-Farmen, aber in 2007 gab es nur 15,014, und die durchschnittlichen Kartoffelfarm-Größen nehmen zu. Die nördlichen Bundesstaaten Idaho und Washington produzieren aufgrund ihres gemäßigten bis kühlen Klimas etwa die Hälfte der Kartoffeln des Landes.
6 Deutschland, 9.67 Millionen Tonnen pro Jahr
Die Kartoffel kam erst im 16. Jahrhundert in Deutschland an, wurde aber bis auf eine Hungersnot in den 1770 fast ausschließlich für Tierfutter verwendet. Zu dieser Zeit begann die deutsche Regierung, das billige Gemüse als ausgezeichnete Nahrungsquelle auch für die Menschen zu pushen. Obwohl die deutsche Produktion seit den 1960 gesunken ist, bleibt das Land der größte nordwesteuropäische Züchter. Wie viele andere Länder erlebt Deutschland in den letzten Jahrzehnten eine stetige Konsolidierung der Kartoffelfarmen. Die Kartoffelanbaufläche ist jedoch relativ gleich geblieben. Deutschland produziert 9.67 Millionen Tonnen Kartoffeln pro Jahr.
7 Bangladesch, 8.60 Millionen Tonnen pro Jahr
Bangladeschs Kartoffelproduktion ist in den letzten Jahrzehnten sehr schnell gewachsen. Dies ist überraschend, denn Bangladesch hat eine der höchsten Bevölkerungsdichten der Welt, bei 1,101 Menschen pro Quadratkilometer. Infolgedessen ist Ackerland schwer zu bekommen. Kartoffeln sind jedoch zu einer wichtigen Nahrung für die Ernährung der Menschen geworden und nach Tonnage das drittwichtigste Nahrungsmittel. Bangladesch produziert 8.60 Millionen Tonnen pro Jahr.
8 Frankreich, 6.98 Millionen Tonnen pro Jahr
Frankreichs Kartoffelindustrie ist in den letzten Jahrzehnten relativ unverändert geblieben. Trotz eines langsamen Rückgangs des inländischen Verbrauchs bleibt die Kartoffel das am meisten produzierte Gemüse des Landes. Frankreich hat auch eine Konsolidierung unter den Landwirten erlebt, und jetzt produzieren 22 Prozent der Züchter jedes Jahr 80 Prozent der Ernte. Ungefähr ein Viertel der jährlichen 6.98-Million-Tonnen-Kartoffeln Frankreichs werden verarbeitet, obwohl es nur sehr wenige neue Entwicklungen in der Verarbeitung gab.
9 Die Niederlande 6.80 Millionen Tonnen pro Jahr
Trotz eines ähnlichen Trends zur Agrarkonsolidierung, wie er in anderen europäischen Ländern zu beobachten ist, enthalten die Niederlande im Durchschnitt weniger Kartoffelfarmen als jedes andere Land in Europa. Dies ist auf einen expandierenden Binnenmarkt für bequeme Tiefkühlprodukte zurückzuführen, und die meisten holländischen Kartoffeln werden für die Verarbeitung in nahe gelegenen Einrichtungen angebaut. Die Niederlande weisen weltweit die höchsten Erträge in Bezug auf die Kartoffelanbaufläche auf und sind auch weltweit die Nummer Eins für qualitativ hochwertige Pflanzkartoffeln. Dieses Land war bis vor kurzem auch der größte europäische Kartoffelexporteur, als es von Deutschland und Frankreich übertroffen wurde. Die Niederlande produzieren 6.80 Millionen Tonnen pro Jahr.
10 Polen, 6.33 Millionen Tonnen pro Jahr
In den 1970 war Polen der zweitgrößte Kartoffelproduzent (hinter Russland). Etwa die Hälfte der Ernte wurde für Viehfutter verwendet und etwa ein Viertel für den direkten Verzehr. Die Produktion ist jedoch seit dem Fall der Sowjetunion zurückgegangen. Dies ist wegen der sinkenden Kartoffelpreise und wegen der verringerten Schweinefleischproduktion dort, weil Schweine große Mengen von Kartoffeln essen. Dennoch produziert Polen jährlich 6.33 Millionen Tonnen Kartoffeln.
Länder mit der höchsten Kartoffelproduktion
- Informationen anzeigen als:
- Liste
- Diagramm
Rang | Land | Produzierte Kartoffeln (Millionen Tonnen) |
---|---|---|
1 | China | 88.99 |
2 | Indien | 45.34 |
3 | Russische Föderation | 30.20 |
4 | Ukraine | 22.26 |
5 | Vereinigte Staaten | 19.84 |
6 | Deutschland | 9.67 |
7 | Bangladesch | 8.60 |
8 | Frankreich | 6.98 |
9 | Niederlande | 6.80 |
10 | Polen | 6.33 |