Das Archipelmeer ist Teil der Ostsee, die strategisch günstig zwischen dem Bottnischen Meerbusen, dem Finnischen Meerbusen und dem Meer von Aland liegt. Archipel bedeutet wörtlich eine Inselgruppe. Das Archipelmeer liegt innerhalb der finnischen Hoheitsgewässer.
Geographie des Schärenmeeres
Das Archipelmeer ist in etwa dreieckig. Die Spitzen der Dreiecke sind die drei finnischen Städte Mariehamn, Hank und Uusikaupunki. Die Gesamtfläche des Meeres beträgt ca. 8,300 Quadratkilometer. Über 2,000 sind Quadratkilometer des Meeres von den Inseln bedeckt. Das Meer ist ziemlich flach mit einer durchschnittlichen Tiefe von 23 Metern. Aus diesem Grund können große Schiffe und Wasserfahrzeuge nicht durch die Wasserkanäle navigieren. Zu den bemerkenswertesten Merkmalen des Schärenmeeres zählen die drei kraterartigen Formationen. Eines der Kraterähnlichen Merkmale umfasst das Lumparn. Der Lumparn gilt als ein echter Impaktkrater, während die beiden anderen, Fjalskar und Ava, mehr Intrusionen darstellen.
Klima des Schärenmeeres
Die Wetter- und Klimabedingungen sind durch die zahlreichen Inseln weitgehend konstant. Gewöhnlich gibt es jedoch leichte Schwankungen in den atmosphärischen Bedingungen. Die Tagestemperaturen liegen im Sommer in der Regel zwischen 15-25 ° C. Der Sonnenschein in den Schären ist vergleichbar mit dem Festland Finnlands. Die Regenmenge im Archipel ist im Vergleich zum Festland geringer. Westerwinde sind die häufigsten im Archipel. Im Frühling und Herbst treten gelegentlich Stürme auf. Im Winter bedeckt Schnee normalerweise das Meer.
Inseln im Archipel Meer
Der Archipel ist eine Bezeichnung für eine Gruppe von Inseln in einem Meer. Das Archipel hat die größte Anzahl an Inseln der Welt. Trotzdem sind einige der Inseln sehr klein, dicht beieinander und mit minimalem Leben in ihnen. Die größeren Inseln sind von Menschen und anderen Lebensformen bewohnt. Die Inseln sind durch Brücken, Fähren und andere Schiffe miteinander verbunden. Die Åland-Inseln, die größten im Meer, gehören zu Finnland. Die anderen Inseln gelten als Teil von Südwestfinnland. Die Bevölkerung der Inseln ist ungefähr 60,000. Über ein Viertel der Gesamtbevölkerung lebt in Aland.
Ökologie und Natur im Schärenmeer
Die Natur und die Ökologie der Inseln im Archipelmeer variieren sehr stark, abhängig von den Felsen, auf denen die Insel liegt. Aus diesem Grund ist die Ökologie des Schärenmeeres eher einzigartig. Ein Teil der Flora und Fauna des Meeres ist in der Region endemisch. Somit ist das Archipelmeer und seine Inseln ein beliebtes Touristenziel. Die Inseln beherbergen eine Vielzahl von Seevögeln, darunter Höckerschwan, Lummen, Möwen, große Kormorane und Haubentaucher. Aufgrund seiner geringen Tiefe ist das Risiko der Eutrophierung am Meer hoch. Dies wird durch den Abfall von Industrien, menschlichen Abfall und Fischfarmen verursacht. Einige der gefährdeten Arten, die auf den Inseln des Archipel-Meeres gefunden werden, schließen die Kaspische Seeschwalbe, größere Scaup, Kegelrobbe und Ringelrobbe mit ein.