Weltführer In Mais (Mais) Produktion, Nach Land

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

In der Neuen Welt heimisch, ist Mais heutzutage ein Grundnahrungsmittel für einen großen Teil der Bevölkerung auf der ganzen Welt und ist besonders wichtig für die Ernährung in mehreren afrikanischen Ländern. Mais kann auf verschiedene Arten verzehrt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Brei (wie Maisgrütze, Polenta oder Ugali), Popcorn, gerösteten oder gebrannten Kernen, als Gemüse (in Form von frischem, gefrorenem, oder Mais in Dosen oder als Mehl oder Mahlzeit (Maisbrot, Tortillas, Chips, extrudierte Snacks, etc.). Mais wird auch verwendet, um Ethanol (entweder zum Trinken oder als Kraftstoffquelle für Kraftfahrzeuge), seine Nebenprodukte und Getreide als Tierfutter und Biomasse für Energie, als eine Quelle von Speiseöl und für Maissirup und Maisstärke in die Lebensmittelindustrie. Nichtsdestoweniger, und trotz seiner globalen Reichweite, sind 4 der Top 10 Mais produzierenden Länder heute immer noch in Amerika zu finden, wo die Ernte heimisch ist. Vor allem im Mittleren Westen der USA, wo einige der größten Erträge der Welt stammen, wuchert die Ernte.

10. Südafrika (15.5 Millionen Tonnen)

Südafrika war das 10th größte Mais produzierende Land der Welt in 2014 und produzierte im selben Jahr 15.5 Millionen Tonnen Mais. Die Kultur wird hauptsächlich in den nördlichen und nordöstlichen Regionen des Landes angebaut. Die südafrikanischen Provinzen Gauteng, North-West, Mpumalanga und Orange Free erwirtschaften die höchsten Maiserträge im Land. Das Getreide wird zwischen den Monaten September bis Dezember gepflanzt und zwischen April und Juni geerntet.

9. Frankreich (17.1 Millionen Tonnen)

In Frankreich wird Mais im ganzen Land angebaut, obwohl der südliche Teil der Nation für den Großteil der Produktion verantwortlich ist. 21% des gesamten im Land erzeugten Mais stammen aus der Region Aquitaine, und 13% stammt aus dem französischen Staat Midi-Pyrenees. Die Ernte wird in der Regel zwischen April und Mai im Land gepflanzt und zwischen September und November geerntet. Frankreich produziert rund 17.1 Millionen Tonnen Mais pro Jahr nach den Daten von FAOSTAT Schätzungen für 2014 erhalten. Aufgrund der hohen Produktion und des geringen Verbrauchs wird ein großer Teil des im Land produzierten Maises exportiert, was Frankreich zum drittgrößten Mais-Exporteur der Welt macht.

8. Indonesien (19.0 Millionen Tonnen)

Indonesien ist der führende Maisproduzent unter den Mitgliedern der ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft, wobei die Philippinen und Vietnam hinterherhinken. In 2014 produzierte Indonesien 19 Millionen Tonnen dieses Getreides, das etwas höher war als die in 18.5 produzierten 2013 Millionen Tonnen. Obwohl es ein großer Maisproduzent ist, verbraucht dieses südostasiatische Land mehr Mais, den es produziert. Obwohl das Land 18.5 Millionen Tonnen Mais in 2013 produzierte, verbrauchte es im selben Jahr 20.8 Millionen Tonnen. Der Großteil des Mais wird von Indonesiens boomendem Viehsektor verbraucht. Entscheidend für die Steigerung der Maisproduktion in diesem Land wäre die Aneignung von Land, auf das die Maisplantagen ausgedehnt werden könnten, obwohl dies leider einen Eingriff in bewaldetes Land und die Zerstörung wilder, einheimischer Vegetation bedeuten könnte.

7. Mexiko (32.6 Millionen Tonnen)

Mais ist die wichtigste Anbaupflanze Mexikos. Fast 60% der Anbaufläche des Landes sind diesem Agrarrohstoff gewidmet. Die zentralen Teile Mexikos tragen fast 60% zum gesamten in Mexiko produzierten Mais bei. Das Land erntet zwei Maispflanzen pro Jahr. Die Hauptfrucht macht dabei 70% der jährlichen Maisproduktion aus, und die Sekundärernte macht die verbleibenden 30% der gesamten Maisproduktion des Landes aus. Laut den FAOSTAT-Daten von 2014 lag die Maisproduktion in 32.6 Millionen Tonnen in 2014, was deutlich höher war als die 2013-Produktionsmenge von 22.4 Millionen Tonnen. Obwohl das im Land produzierte Mais autark ist, um den menschlichen Verbrauch im Land zu decken, und ein großer Teil der Produkte auch als Tierfutter verwendet wird, muss Mexiko immer noch Futtermais für seinen schnell wachsenden Viehzuchtsektor importieren.

6. Ukraine (39.2 Millionen Tonnen)

Die Ukraine zählt neben Russland und Kasachstan zu den drei Hauptakteuren, die für die Maisproduktion in der Schwarzmeerregion verantwortlich sind. Die Ukraine verfügt über ausgedehnte, fruchtbare Gebiete, die reich mit fruchtbaren Böden ausgestattet sind Schwarzerde (oder "Schwarzer Boden"), und diese Schwarzerde ist einer der fruchtbarsten Böden der Welt. Obwohl es sich um ein kleines Land handelt, wächst hier eine Vielzahl von Feldfrüchten in Hülle und Fülle. Ukrainische Züchter produzieren jährlich 39.2 Millionen Tonnen Mais. In 2013 wurde 46% des ukrainischen Maises in andere Märkte in der Europäischen Union exportiert. Inzwischen wurde 14% des Mais nach Ägypten exportiert und ein 11% Anteil der Maisproduktion wurde an Märkte in Südkorea geliefert. Die anderen wichtigen Märkte für ukrainischen Mais sind in Japan, Iran, China, Syrien und einigen weiteren Ländern zu finden. 16% der weltweiten Exporte von Mais werden von der Ukraine beigetragen.

5. Argentinien (40.0 Millionen Tonnen)

Die Maisproduktion in Argentinien wird derzeit auf rund 40 Millionen Tonnen geschätzt, wie die 2014-Schätzungen von FAOSTAT zeigen. Jüngsten Berichten zufolge, die vom Landwirtschaftsministerium des Landes erstellt wurden, pflanzten die Landwirte Argentiniens rund 5.88 Millionen Hektar Mais in der 2015-2016-Sitzung. Die Maisanbaufläche in Argentinien in der 2015-2016-Periode, gemessen an der Getreidebörse von Buenos Aires, wurde mit rund 2.72 Millionen Hektar deutlich geringer geschätzt. Die kürzliche Änderung der Regierungsverwaltung des Landes gab den Maisproduzenten des Landes ebenfalls Auftrieb.

4. Indien (42.3 Millionen Tonnen)

Indien produziert laut Schätzungen der 42.3 FAOSTAT-Daten jährlich 2014 Millionen Tonnen Mais. Die Ernte wird hauptsächlich in den nördlichen Staaten des Landes, einschließlich Uttar Pradesh, Bihar, Himachal Pradesh, Rajasthan und einigen anderen angebaut. Uttar Pradesh ist der größte Maisproduzent des Landes und trägt fast 16% der Maisproduktion des Landes. Bihar steht an zweiter Stelle in der Maisproduktion und produziert fast 14% des Maises im Land. Die Pflanze wird normalerweise zu Beginn der Regenzeit zwischen Mitte Mai und Juli gepflanzt und in der ersten Novemberwoche bis Ende Januar geerntet.

3. Brasilien (83.0 Millionen Tonnen)

Die Ganzjahresmaisanpflanzung in Brasilien beginnt im August und dauert bis Oktober oder November. Das Safrinha Feldfrüchte, die als Nebenernte angebaut werden und normalerweise mit Sojabohnen rotiert werden, um den Stickstoffgehalt des Bodens zu maximieren, werden in den Monaten Januar bis Februar und manchmal erst im März gepflanzt. Das Land ist der drittgrößte Maisproduzent der Welt und produziert jährlich fast 83 Millionen Tonnen dieser Ernte. Die höchsten monatlichen Mais-Export-Statistiken des Landes zeigen einen deutlichen Anstieg in der letzten Zeit von 1.10 Millionen Tonnen im Februar von 2015 auf 5.37 Millionen Tonnen im Februar von 2016. Das gestiegene Exportvolumen führte auch zu einem Anstieg des Umsatzes von 206.4 im Februar von 2015 auf 892.2 im Februar von 2016.

2. China (224.9 Millionen Tonnen)

Obwohl Reis lange Zeit als Grundnahrungsmittel für die chinesische Bevölkerung diente, hat Mais in den letzten Jahren zunehmend Reis verdrängt, um die Spitzenkultur des Landes zu werden. Der Grund für diese Veränderung liegt nicht in einer Veränderung der Ernährungsgewohnheiten der Chinesen selbst, sondern in der steigenden Nachfrage nach Viehfutter im Land. In den vergangenen 25-Jahren hat die Maisproduktion einen signifikanten Anstieg von 125% erfahren, während die Reisproduktion innerhalb des gleichen Zeitraums nur um 7% zugenommen hat. Da sich ein größeres Volumen der chinesischen Bevölkerung in Richtung städtische Gebiete bewegt und der Wohlstand und der westliche Geschmack ebenfalls zunehmen, nimmt der Fleischkonsum im Land ständig zu, ebenso wie der Bedarf an Viehfutter. Während in den 1940s zwei Drittel der chinesischen Maispflanzenproduktion für den menschlichen Verzehr genutzt wurden, wird derzeit 60% als Tierfutter verwendet. 10% des Mais wird für den direkten menschlichen Verzehr verwendet, und der Rest 30% wird in der industriellen Produktion verwendet, um solche Produkte wie Mais-basierte Alkohole, Süßstoffe und Kochöle herzustellen.

1. USA (377.5 Millionen Tonnen)

Da die USA fast 377.5 Millionen Tonnen Mais produzieren, spielt die Ernte definitiv eine sehr wichtige Rolle in der Wirtschaft des Landes. Die Vereinigten Staaten sind weltweit führend in der Maisproduktion, und 20% seiner jährlichen Maisproduktion wird exportiert. 96,000,000 Hektar Land in den USA sind der Maisproduktion gewidmet. Die Ernte wurde zuerst vor Tausenden von Jahren entlang der Grenze zwischen den USA und Mexiko ins Land eingeführt, wobei die ursprüngliche Ernte in Mexiko als "Teosinte" bezeichnet wurde. Nach dieser Zeit übernahmen viele Indianergruppen im Norden Kanadas Mais als Grundnahrungsmittel, um stationärere, von der Landwirtschaft abhängige Lebensstile zu finanzieren. Die Praxis des Maisanbaus wurde bald von den Immigranten gelernt, die sich in den westlichen Vereinigten Staaten von den Indianern in der Region niederließen, und der Maisanbau verbreitete sich schnell über die nicht-indianische Bauernbevölkerung des Landes. Gegenwärtig produziert eine große Anzahl von US-Bundesstaaten Mais, wobei Iowa der größte Produzent der Ernte im Land ist. Iowa führte das Land in der Maisproduktion in 2015, dicht gefolgt von Illinois und Nebraska. Iowa und Illinois produzierten jeweils 2 Milliarden Scheffel dieser Ernte in 2015. Minnesota und Indiana produzierten im selben Jahr über 1 Milliarden Bushel Mais.