Das südostasiatische Land Osttimor liegt auf der Insel Timor im Pazifischen Ozean. Das Land hat eine Gesamtfläche von 15,410 Quadratkilometer, die sein Territorium auf der Insel Timor sowie eine Reihe kleinerer Inseln umfasst, und hatte eine Bevölkerung von 1,167,242 in 2015. Mount Tatamailau, der eine Höhe von 2,963 m erreicht, ist der höchste Punkt in der bergigen Nation.
Was ist die Hauptstadt Osttimors und wo liegt sie?
Dili ist die Hauptstadt und Sitz der Regierung von Ost-Timor. Die Stadt liegt an der Nordküste der Insel Timor. Dili umfasst eine Fläche von 48.268 Quadratkilometern und hatte eine 222,323-Population in 2015, was zu einer Bevölkerungsdichte von 4,600-Personen pro Quadratkilometer führt. Die Höhe von Dili reicht von Meereshöhe bis 36 ft, und die Stadt erlebt ein tropisches nasses und trockenes Klima.
Geschichte der Hauptstadt Osttimors
Portugiesische Entdecker ließen sich in Dili in etwa 1520 nieder. Sie etablierten die Kolonialherrschaft in Timor und erklärten Dili zur Hauptstadt der Kolonie in 1769. In 1864 wurde die Siedlung als Stadt bezeichnet. Obwohl die Portugiesen während des Ersten Weltkriegs weitgehend neutral blieben, entsandten die alliierten Truppen in 1941 Truppen nach Timor, um sich vor einer japanischen Invasion zu schützen. Jedoch, trotz der starken Verteidigung durch die alliierten Streitkräfte, gelang es Japan im Februar 19, 1942, einzudringen und Dili zu besetzen. Die Stadt blieb bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs unter japanischer Besatzung, als Portugal im September die Kontrolle über Dili und den Rest von Timor zurückerlangte. 26, 1945. Dreißig Jahre später, im November 28, 1975, entstand eine unabhängige Nation von Ost-Timor, aber nur kurz. Nur 9 Tage später eroberten indonesische Truppen Dili und den Rest der Insel. Es folgte ein Guerillakrieg, der mehr als zwei Jahrzehnte andauerte. Diese Periode markiert eine der dunkelsten Perioden in Dili's Geschichte. Das Massaker von Dili und andere Massaker forderten das Leben tausender unschuldiger Zivilisten und Aktivisten der Unabhängigkeit in der Region. Mit internationaler Unterstützung und unter UN-Aufsicht entstand schließlich in 2002 eine unabhängige, demokratische Nation Osttimors.
Aktuelle Rolle der Hauptstadt Osttimors
Dili ist nicht nur die politische Hauptstadt Osttimors, sondern auch das Zentrum kommerzieller Aktivitäten des Landes. Es ist der verkehrsreichste Hafen in Ost-Timor. Die Stadt hat mehrere Gebäude aus der Kolonialzeit, die wichtige nationale Regierungsbüros beherbergen. Die Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten, Monumente und Kirchen, von denen die wichtigste der Christo Rei von Dili, eine 88.6 ft große Statue von Jesus ist.