Venezuela ist eine südamerikanische Nation mit Caracas als Hauptstadt. Das Land beherbergt eine geschätzte Bevölkerung von 31,568,179 und nimmt eine Fläche von 716,445 Quadratkilometern ein. Ab 2018 beträgt das BIP (PPP) von Venezuela $ 373.119 Milliarden, während das Pro-Kopf-BIP (PPP) $ 11,722 beträgt. Die Sektoren Produktion und Erdöl sind die größten Wirtschaftszweige Venezuelas. Über 50% des BIP des Landes stammen aus Erdölexporten, die 95% der Gesamtexporte des Landes ausmachen. Aufgrund ihrer starken Ölabhängigkeit erlitt die Wirtschaft Venezuelas einen großen Rückschlag in den 1980, als es zu einem globalen Einbruch der Ölpreise kam. Die Inflationsraten im Land explodierten während der 1980 und 90. Derzeit befindet sich die Wirtschaft Venezuelas in einer schweren Krise und wird von extrem hohen Inflationsraten, weit verbreiteter Armut und Arbeitslosenquoten heimgesucht. Aufgrund der Wirtschaftskrise wandern viele Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben in die Nachbarländer oder anderswo aus.
Die Währung von Venezuela
Die derzeit verwendete venezolanische Währung heißt Bolívar fuerte, die den Währungscode VEF verwendet. Diese Währung wurde im Januar 1, 2008, aufgrund der Inflation eingeführt. Es löste die vorherige Währung von bolívar ab. Die hohen Inflationsraten im Land zwangen die Zentralbank von Venezuela jedoch zu einer weiteren Umstellung der Währung. Die Währung mit den neuen Stückelungen soll am Juni 4, 2018 gestartet werden. Es wird bolívar soberano heißen.
Aufstieg und Fall des Bolívar
Der Name bolívar der venezolanischen Währung leitet sich ab von dem Namen Simon Bolívar, dem berühmten Helden der Unabhängigkeitsbewegung Lateinamerikas. Ein 1879-Währungsgesetz führte zur Einführung der Währung in Venezuela. Es ersetzte das venezolano, die frühere kurzlebige Währung. Die Umwandlung wurde auf einen venezolano eingestellt, der 5 bolívares gleich war. In 1934 war 3.914 bolívares gleich 1 US-Dollar. Der venezolanische Bolívar blieb lange Zeit eine der stabilsten Währungen in der lateinamerikanischen Region. Nach 18, 1983, verlor die Währung jedoch ihre Stabilität und wurde stark abgewertet, eine Situation, die die Wirtschaft des Landes bis zu diesem Datum weiterhin heimsuchen wird. Daher wird dieses Datum von vielen Menschen in Venezuela treffend als Black Friday bezeichnet.
Design der venezolanischen Münzen und Banknoten
Wie bereits erwähnt, wird die neue venezolanische Währung, der Bolívar soberano, bald veröffentlicht. Die Münzen werden in zwei Stücken 1 bolívar und 50 céntimos sein. Gegenwärtig sind die Münzen von Bolívar fuerte im Umlauf kreisförmig. Die Vorderseite dieser Münzen erwähnt die Bezeichnung. Die 8-Stars der venezolanischen Flagge und Wellen, die die Bänder der Flagge symbolisieren, sind ebenfalls auf dieser Seite zu sehen. Auf der Rückseite ist das Wappen und der Name des Prägelandes zu sehen. Münzen aller Konfessionen haben ein ähnliches Design mit Ausnahme der 1 Bolivar-Münze, die Simón Bolívars Porträt auf der Vorderseite und das Wappen, die Denomination und eine Inschrift auf der anderen Seite zeigt.
Die Banknoten der Bolívar-Fuerte haben eine Portrait- und eine Landschafts-orientierte Vorder- bzw. Rückseite. Die neuen Banknoten des bolívar soberano werden ebenfalls ein ähnliches Design aufweisen.