Die starke Landdegradation hat sich auf die 168-Länder weltweit ausgewirkt. Die Zahl weist auf einen signifikanten Anstieg der Anzahl betroffener Länder aus 110-Staaten in den 1990-Staaten hin. Die Kosten für die Bodendegradation sind ebenfalls auf beachtliche $ 490 Milliarden USD pro Jahr gestiegen. Der Abbau löscht auch Gebiete aus, die dreimal so groß sind wie die Schweiz jährlich. Die Wüstenbildung behindert die Entwicklung, insbesondere die Landwirtschaft in den meisten dieser Länder, die zu einer weitverbreiteten Hungersnot und Unterernährung führen. Diese Länder sind auf Spenden aus anderen Ländern angewiesen, da ihr Land für eine sinnvolle Produktion nutzlos ist. Die Desertifikation hat auch die menschliche Geschichte maßgeblich geprägt. Mehrere Imperien wie Griechenland und das Römische Reich sind aufgrund der Wüstenbildung zusammengebrochen
Was ist Desertifikation?
Beträchtliche Kontroversen bestehen über die Definition des Begriffs "Desertifikation" mit heute existierenden 100-Definitionen. Die allgemein akzeptierte Definition der UNCCD lautet jedoch "Degradierung von Land in trockener und trockener subhumider Region, verursacht durch verschiedene Faktoren wie Klimawandel und menschliche Aktivitäten". Desertifikation ist daher eine Art von Landdegradation, bei der ein trockenes Gebiet trocken wird und seine Gewässer, Vegetationsbedeckung und Wildtiere verliert. Eine Wüste ist entweder vom Menschen gemacht oder natürlich, abhängig vom Prozess ihrer Bildung. Die meisten bekannten Wüsten der Welt werden durch einen natürlichen Prozess gebildet, der unabhängig von menschlichen Aktivitäten über einen längeren Zeitraum hinweg interagiert.
Welche Faktoren sind verantwortlich für die Auslösung der Desertifikation?
Es gibt verschiedene Ursachen für Bodendegradation mit den meisten Ursachen, die mit Trockenheit, Klimawandel, schlechter landwirtschaftlicher Praxis und schlechtem Wassermanagement zusammenhängen. Der Verlust der Vegetationsbedeckung ist eine unmittelbare Ursache für die Degradierung der Böden. Der Verlust der Vegetation wird durch intensive Landwirtschaft, Entwaldung und Überweidung verursacht, wodurch der Boden Erosion und Oberflächenabfluss ausgesetzt ist. Ungeschützte Erde kann auch durch Wind weggetragen werden, der die unfruchtbare untere Bodenschicht verlässt, die der Sonne ausgesetzt ist. Der exponierte Boden wird zu einer unproduktiven Hartschale und entwickelt wüstenähnliche Eigenschaften. Die Landschaft kann verschiedene Stadien durchmachen und sich im Prozess der Desertifikation verändern. Die Desertifikation kann große, leere Räume auf einer großen Landfläche schaffen, eine Situation, die als "Brousse-Tigerin"Der Klimawandel ist ein wesentlicher Faktor für die Wüstenbildung in Gebieten mit minimalen menschlichen Aktivitäten. Der Klimawandel trägt dazu bei, das Muster des Vegetationswachstums zu verändern, was zum Verlust lebenswichtiger Pflanzenarten führen kann, die eine wichtige Bodenbedeckung darstellen. Der Klimawandel verändert auch das Klima eines Gebiets, das zur Bildung eines trockenen subhumiden Klimas führen kann, das den Desertifikationsprozess unterstützt.
Was sind die Auswirkungen der Desertifikation?
Trockene Gebiete bedecken etwa 40% der Erdoberfläche und beherbergen Milliarden von Menschen. Über 10-20% des trockenen Landes werden bereits mit 2.3 Millionen auf 4.6 Millionen Quadratmeilen abgebaut, die von Wüstenbildung betroffen sind und 120 Millionen Menschen in trockenen Gebieten betreffen. Eine weitere Milliarde Menschen auf der ganzen Welt sind laut UNCCD von der Desertifikation bedroht. Bodendegradation und Dürre verlangsamen die Entwicklungsrate in 200-Ländern. Schätzungsweise 4 bis 12% des landwirtschaftlichen Bruttoinlandsprodukts gehen aufgrund der schlechten Umweltbedingungen, die in den meisten Kontinenten zu weitverbreitetem Hunger und Unruhen führen, jährlich verloren. Die Nahrungsmittelkrise ist in vielen afrikanischen Ländern akut, einschließlich Somali, Kenia, Äthiopien und Dschibuti, wo die schwache Regierung und die unzureichenden jährlichen Regenfälle, die der globalen Erwärmung zugeschrieben werden, die Desertifikation erleichtern. In China sind etwa 500 Millionen Menschen von Landdegradierung betroffen, was zu einem jährlichen wirtschaftlichen Verlust von schätzungsweise $ 10 Milliarden führt.
Am stärksten von Desertifikation betroffene Gebiete
Eine starke Landdegradation, die zur Desertifikation führt, betrifft jetzt die 168-Länder auf der ganzen Welt. Afrika und Asien sind die am stärksten betroffenen Gebiete der Welt durch Wüstenbildung. Die Auswirkungen des Klimawandels und der menschlichen Aktivitäten sind in diesen Gebieten mit einer hohen Desertifikation im Vergleich zu anderen Gebieten der Welt präsent. Afrika hat in den letzten 250,000-Jahren über 50 Quadratmeilen seines produktiven landwirtschaftlichen Landes verloren. Die Wüste Sahara bedeckt das größte Gebiet mit dem Wüstenklima in Afrika. Der Sudan leidet unter der Desertifikation, die durch die Auswirkungen des Klimawandels verursacht wurde. Die Niederschläge sind am niedrigsten im nördlichen Teil des Landes, wo die Landdegradation schwerwiegend ist. Das Gebiet erhält jährlich etwa 24 mm Niederschlag, was für die Erhaltung der Landwirtschaft und des Lebensunterhalts in der Gegend nicht ausreicht.
Tunesien ist eines der am stärksten von der Desertifikation betroffenen Länder Nordafrikas. Das Land hat eine der schlechtesten Bodenbedingungen, während die Sahara einen Großteil des Landes bedeckt. Schlechte Anbaumethoden wie Überweidung, Entwaldung und begrenzte natürliche Ressourcen wie Wasser tragen ebenfalls zur Desertifikation bei. Tunesien hat die globalen 10% seines Landes unter Schutz gestellt, wobei das Land weniger als 3% schützt. 17-Säugetierarten und zwei Reptilien sind bedroht, während eine Säugetierart und 792-Pflanzenarten aufgrund der Desertifikation in Tunesien ausgestorben sind. Die Wüstenbedingungen und -effekte Tunesiens ähneln denen anderer nordafrikanischer Länder, einschließlich Ägypten, Marokko, Algerien und Libyen.
Wüstenbildung und Landdegradation in China sind sowohl natürliche als auch vom Menschen verursachte Ursachen. Mehr als 27% des Landes besteht aus einer Wüste. Die chinesische Bevölkerung wird nur von 7% des Landes gefüttert. Die von der Desertifikation betroffenen Gebiete sind marginal. Wüstenbildung ist in trockenen und halbtrockenen Gebieten des westlichen Teils des Nordosten Chinas verbreitet. Die Gebiete sind durch drei Arten der Desertifikation gekennzeichnet: Versalzung des Bodens, Sandwüste und Landdegradation infolge von Wassererosion. Die Desertifikation in China hat vielfältige Auswirkungen auf das Land gehabt, darunter reduzierte landwirtschaftliche Flächen, sinkende Einkommen und Abwanderung innerhalb des Landes.
Gegenmaßnahmen und Prävention
Es gibt Maßnahmen, um die Auswirkungen der Bodendegradation zu mildern und umzukehren. Für die Umsetzung einiger der vorgeschlagenen Maßnahmen bestehen jedoch zahlreiche Hindernisse. Mangelnder politischer Wille und die Kosten solcher Maßnahmen verlangsamen die Geschwindigkeit ihrer Umsetzung. Die Wiederaufforstung wird von Umweltorganisationen gefördert. Die lokale Bevölkerung konzentriert sich auf die Aufklärung der lokalen Bevölkerung über die Gefahren der Entwaldung und die Notwendigkeit der Wiederaufforstung. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation hat die Drylands Restoration Initiative ins Leben gerufen, um Wissen und Erfahrungen zur Wiederherstellung von Trockengebieten zusammenzutragen. Umweltschützer fördern auch eine nachhaltige Landwirtschaft, die sich auf Bodenschutz konzentriert. Die Kosten einer nachhaltigen Landwirtschaft können jedoch den Nutzen für einen einzelnen Landwirt übersteigen.