Obwohl die beiden Wörter oft synonym verwendet werden, bedeutet "grün" und "nachhaltig" nicht dasselbe. Grün bezieht sich auf Aktivitäten, die eine effizientere Nutzung von Ressourcen ermöglichen und die schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt im Vergleich zu ähnlichen Produkten minimieren. Nachhaltig bezieht sich auf Aktivitäten, die es ermöglichen, ein spezifisches Problem zu lösen, ohne in der Zukunft nachteilige Auswirkungen zu haben.
Ursprung der Verwirrung
Die jüngste Aufregung über industrielle Aktivitäten hat viele Unternehmen veranlasst, ihre Überzeugungen hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen neu zu bewerten. Während die meisten Gebäudemodelle in der Regel nachhaltig waren, erfüllten sie häufig nicht die Kriterien, die als "grün" gelten. In den letzten anderthalb Jahrzehnten hat die "grüne" Bewegung Unternehmen dazu veranlasst, umweltfreundlichere Methoden anzuwenden, die die Natur für künftige Generationen nicht unbedingt behindern. Das Fehlen einer klaren Unterscheidung zur Unterscheidung der Wörter führte schließlich dazu, dass die Wörter fälschlicherweise austauschbar verwendet wurden.
Umfang der Verwendung
Im Vergleich zu den Begriffen Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeit wird Grün in einem allumfassenden Sinn verwendet. Nachhaltigkeit ist alles grün. Es ist jedoch auch wichtig anzumerken, dass Grünsein nicht unbedingt etwas Nachhaltiges bewirkt. Ein typisches Beispiel hierfür ist, wenn ein Kompromiss zwischen einem grünen Produkt, das nicht nachhaltige Ressourcen verwendet, erreicht wird. Zum Beispiel kann ein grünes Auto mit Strom fahren, wird aber immer noch in mit fossilen Brennstoffen betriebenen Frachtschiffen über den Globus transportiert. Der CO2-Fußabdruck dieser Autos ist minimal, aber immer noch vorhanden. In ähnlicher Weise kann ein nachhaltiges Kernkraftwerk nicht umweltfreundlich sein, da nuklearer Abfall praktisch nicht verarbeitet und entsorgt werden kann. Obwohl es sich um eine saubere Energiequelle handelt, sind die Auswirkungen auf die Umwelt nach wie vor vorhanden, so dass die Energie nicht umweltfreundlich ist, obwohl sie nachhaltig ist. Obwohl es noch immer nachhaltig ist, sind die Umweltauswirkungen immer noch vorhanden, die das Kraftwerk als nicht-grün klassifizieren.
Grün oder nachhaltig
Die Wortwahl wird im modernen Marketing als irrelevant erachtet. Marketer oft ihre Produkte als das umweltfreundlichste Produkt da draußen projizieren. Trotz der Verwendung nicht nachhaltiger Techniken und Inhaltsstoffe kann ein Produkt immer noch als ein grünes Produkt gelten. Nachhaltige Produkte erfordern insgesamt einen höheren Standard. Grün wird vorausgesetzt, wenn wir versuchen, einen Prozess oder ein Produkt nachhaltig zu machen.
Auswirkungen auf zukünftige Generationen
Going Green und nachhaltig gehen Hand in Hand gehen. Wenn die Forschung in Bezug auf die Umweltauswirkungen eines Produkts zunimmt, können die Unternehmen notwendige Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass das Produkt keine negativen Auswirkungen auf die Erde hat.
Fazit
Wenn "Nachhaltigkeit" oder "Going Green" in zukünftigen Planungen vernachlässigt werden, wird der Planet negativ beeinflusst. Aufgrund der drohenden Auswirkungen unserer Maßnahmen auf die künftige Generation müssen die Umweltauswirkungen von Produkten erforscht werden, damit wir gemeinsam voranschreiten können.