Was Ist Der Größte Kontinent?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Asien gilt als der größte Kontinent und besetzt fast 29.1% der Landmasse der Erde. Der Kontinent erstreckt sich über 17,139,445 Quadratmeilen und beherbergt 4.1 Milliarden Menschen. Manche Menschen betrachten Asien und Europa als einen einzigen Kontinent und sind damit mit Abstand der größte Kontinent.

Geographie des größten Kontinentes der Welt

Asien besetzt das östliche Gebiet des eurasischen Superkontinents, wobei Europa den westlichen Teil darstellt. Asien grenzt an den Indischen, Arktischen und Pazifischen Ozean und es kann in Wüsten, Bergketten, Ebenen, Salzwasser, Süßwasser und Plateaus unterteilt werden. Asien ist die Heimat des 1,550-Meilen langen Himalaya-Gebirges, das den indischen Subkontinent von den anderen Teilen Asiens trennt. Der Himalaya ist so lang, dass er in drei Gebirgsgürtel unterteilt ist. Andere asiatische Bergsysteme sind das Tien Shan-Gebirge und das Ural-Gebirge. Asien beherbergt auch mehrere Hochebenen einschließlich der tibetischen Hochebene, die als die höchste Region der Erde bekannt ist. Ein großer Teil des Territoriums von Iran, Pakistan und Afghanistan liegt auf dem iranischen Plateau. Die ausgedehnteste Region des kontinuierlichen Flachlandes liegt in Asien und genauer in Russland, die Westsibirische Ebene genannt wird. Das größte Sandmeer liegt ebenfalls auf dem Kontinent, nämlich die Rub al-Chali-Wüste. Bemerkenswerte Wasserkörper in Asien schließen den Baikalsee Russlands, den Jangtse, das Tigris-Euphrat-Flusssystem, den Persischen Golf, den Golf von Bengalen und das Ochotskische Meer ein.

Wirtschaft des größten Kontinents der Welt

Asien ist stolz darauf, das zweithöchste nominale BIP der Weltkontinente knapp hinter Europa zu haben. Wenn das BIP jedoch nach der Kaufkraftparität gemessen wird, hat Asien den höchsten Wert. Zu den größten asiatischen Volkswirtschaften zählen Japan, Südkorea, China, Indonesien und Indien. Vor allem die Volkswirtschaften Indiens und Chinas verzeichnen jährliche Wachstumsraten von über 8%. Asien hat so bedeutende natürliche Ressourcen wie Silber, Erdöl, Reis, Wälder, Kupfer, Wasser und Fisch. Die Fertigungsindustrie Asiens ist stark in China, Südkorea, Taiwan, den Philippinen, Japan, Singapur und Indien. Die vier wichtigsten Finanzzentren des Kontinents sind Singapur, Tokio, Shanghai und Hongkong. 3.3 Millionen Millionäre lebten in 2010 in Asien.

Demographie von Asien

Der größte Kontinent beheimatet geschätzte 56% der Weltbevölkerung. Indien und China haben zusammen mehr als 2.6 Milliarden Einwohner. Zu den zentralasiatischen Menschen gehören die Mongolen, Iraner, Russen und die Turkvölker. Japaner, Koreaner, Chinesen und chinesisch-tibetische Völker werden als ostasiatische Menschen kategorisiert. Zu den Menschen in Nordasien gehören die Tungusen, Finno-Ugren und die einheimischen Gemeinschaften Sibiriens. Die ethnischen Gruppen von Pakistan und Indien werden als südasiatische Menschen wie die Munda, Dravidianer und Indo-Arier kategorisiert. Die ethnischen Gruppen von Vietnam, Indonesien, den Philippinen, Laos, Kambodscha sowie Tai und Austronesian People sind als Südostasiatische Menschen gruppiert. Zu den westasiatischen Gemeinschaften gehören Araber, Samariter, Juden, Völker des Kaukasus, Drusen und die ethnischen Minderheiten im Irak und im Iran.

Moderne Konflikte in Asien

Der größte Kontinent der Welt hatte nach dem 2nd Weltkrieg seinen Anteil an Konflikten. Sri Lanka, der Libanon, Nepal, Burma und Syrien haben Bürgerkriege erlebt. Für Nationen wie Syrien läuft der Krieg weiter. Eine Handvoll asiatischer Staaten ist in den Krieg gezogen, wie der Irak und der Iran, die von 1980 zu 1988 gekämpft haben. Indien und Pakistan haben sich in vier Kriegen zusammengeschlossen, seit British India zu Pakistan und Indien aufgeteilt wurde. Andere Konflikte haben mehr als zwei Nationen erfasst, wie die arabisch-israelischen Konflikte mit den arabischen Staaten Ägypten, Libanon, Jordanien, Iran und Syrien.