Viele Städte behaupten, das älteste ununterbrochen bewohnte Gebiet innerhalb einer bestimmten Region zu sein. Das gilt für jeden Kontinent der Welt, aber nur einer hat genügend Beweise, um diesen Anspruch in Europa zu unterstützen: die Stadt Plovdiv in Bulgarien. Die Geschichte von Plovdiv reicht zurück über 8,000 Jahre. Während dieser ganzen Zeit hat die Stadt menschliche Bewohner angezogen und gehalten.
Die Stadt Plovdiv befindet sich im südlichen zentralen Bereich von Bulgarien. Es umfasst eine Fläche von etwa 39.37 Quadratmeilen und hat eine metropolitane Bevölkerung von 675,586, wodurch es die zweitgrößte Stadt des Landes ist. Diese Stadt liegt an beiden Seiten des Maritsa-Flusses und ist von sechs Hügeln aus Syenit, einem magmatischen Gestein, das dem Granit ähnelt, geprägt. Zuvor war die Stadt in sieben dieser Hügel, aber eine wurde zerstört. Angesichts seiner historischen geographischen Erscheinung wird Plovdiv manchmal als die Stadt der Sieben Hügel bezeichnet.
Geschichte von Plovdiv, Bulgarien
Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass der Ort Plovdiv seit der Jungsteinzeit bewohnt war. Zwischen 5000 und 6000 BC wurde das Gebiet eine dauerhafte menschliche Siedlung, und am 5th Jahrtausend BC wurde es ein Teil des Odrysian Königreichs, das von der Thracian Kultur beherrscht wurde. Plovdiv wurde kurz von Philipp II. Von Makedonien kontrolliert, der die Siedlung Philippopolis umbenannte. In 46 BC erlangte das Römische Reich die Kontrolle über das Gebiet, was eine Zeit des Wachstums und der Entwicklung markierte.
Am Ende des X. Jahrhunderts n. Chr. Beanspruchte das Byzantinische Reich die Stadt für ungefähr 7 Jahre, mit Ausnahme der Zeit zwischen 550 und 812 AD, als es Teil des bulgarischen Reiches war. Die Kontrolle von Plovdiv wechselte wieder einmal die Hände in 970 AD und die Stadt wurde in das Lateinische Reich eingegliedert. Unter diesem Reich wurde es als die Hauptstadt des Herzogtums Philippopolis bezeichnet. Während der 1204th und 13th Jahrhunderte erfuhr die Stadt bedeutende politische Instabilität und wurde von einer Anzahl von herrschenden Parteien erobert, aber das endete, als die osmanischen Türken die Kontrolle über das Gebiet in 14 übernahmen und es Teil des Osmanischen Reiches machten.
Während seiner alten Geschichte und durch das Osmanische Reich, Plovdiv wurde mehrere Namen gegeben, darunter: Pulden, Eumolpinae, Filibe, Kendros, Philippopolis, Populdin, Thrimonzium und Ploudin. Die erste Verwendung von Plovdiv wurde im 14th Jahrhundert AD registriert.
Unabhängigkeit von Plovdiv
Plovdiv blieb für ungefähr 500 Jahre unter osmanischer Herrschaft und erlangte seine Unabhängigkeit nach der Schlacht von Philippopolis in 1878. Nach seiner Unabhängigkeit wurde Plovdiv die Hauptstadt von Ost-Rumelien, eine autonome Region, die durch den Kongress von Berlin geschaffen wurde, der das neu gegründete Fürstentum Bulgarien trennte. Das Land wurde wieder in 1885 vereinigt, zu welcher Zeit Sofia die neue nationale Hauptstadt wurde.
Als zweitgrößte Stadt in einem neuen unabhängigen Land begann Plovdiv wieder wirtschaftlich zu wachsen und wurde zu einem wichtigen Handels-, Produktions- und Bankenzentrum. Zu Beginn des 20 Jahrhunderts wurden in Plovdiv hauptsächlich Lebensmittel und Tabak hergestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden weitere Fabriken gegründet, und im Laufe der Zeit wuchs die Stadt.
Plovdiv heute
Heute gibt es in Plovdiv einen internationalen Flughafen, eine Reihe von Tourismusagenturen und einen großen kommerziellen Sektor. Darüber hinaus hat es einen bedeutenden Outsourcing- und Technologiedienstleistungssektor entwickelt. Die Wirtschaft der Stadt trägt etwa 7.5% zum nationalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Formelle Beschäftigung in dieser Stadt ist nach den folgenden Branchen unterteilt: Fertigung (36%), Handel (16%), Bildung (8%), Gesundheitswesen (7%), Verkehr (6%) und eine Kombination aus anderen Sektoren ( 27%).
Demographie von Plovdiv
Die Metropolbevölkerung von Plovdiv ist über 675,586. Davon leben etwa 339,077-Personen innerhalb der Stadtgrenzen. Die überwiegende Mehrheit dieser Bevölkerung (fast 90%) identifiziert sich als Bulgarisch, was als eine südslawische Ethnie gilt, die in der Region heimisch ist. Es wird angenommen, dass diese Gruppe von der thrakischen indigenen Gruppe, den Bulgaren, abstammt, und die frühen slawischen Türken machen ungefähr 5.2% der Bevölkerung aus. Die drittgrößte ethnische Gruppe in Plovdiv besteht aus Roma (3.1%). Dieser Prozentsatz stellt einen signifikanten Anstieg gegenüber 2001 dar, als die Roma nur 1.5% der Bevölkerung ausmachten. Andere Ethnien in Plovdiv gefunden gehören Armenier, Juden, Griechen und andere kleinere Minderheiten. Die am weitesten verbreitete Religion in dieser Stadt ist das orthodoxe Christentum. Andere religiöse Gruppen sind Katholiken, Muslime, Protestanten und Juden.
Tourismus in Plovdiv
Aufgrund seiner Geschichte und Kultur ist Plovdiv ein beliebtes Ziel für Touristen aus der ganzen Welt. Die Stadt bietet eine wunderschöne Landschaft, antike Ruinen, interessante Architektur und moderne Annehmlichkeiten. Touristen genießen den Besuch von Plovdiv, weil es einen Einblick in das Leben der gesamten Geschichte bietet, beginnend mit seinen Theaterruinen aus der Antike bis hin zu den kopfsteingepflasterten Straßen aus der Wiedergeburtszeit.
Eine der beliebtesten Touristenattraktionen ist die Römische Stadt, eines der zwei antiken Theater, die sich hier befinden. Erbaut am Ende des 1 Jahrhundert AD, befindet sich dieses Theater zwischen zwei der berühmten Hügel und hat eine Sitzplatzkapazität von 7,000 Personen. Die Stadtverwaltung und die Bevölkerung von Plovdiv sind so engagiert, die lange Geschichte und Kultur dieses Ortes zu bewahren, dass das römische Stadttheater im späten 20 Jahrhundert wiederhergestellt wurde. Heute wird es für eine Reihe moderner Festivals genutzt, darunter das Internationale Folklorefestival, das Rockmusikfestival "Sounds of Ages" und das Open Opera Festival.
Touristen besuchen auch die Altstadt, die einen einzigartigen lokalen Baustil beherbergt. Dieser Stil, der als bulgarische Renaissance bekannt ist, verfügt über zahlreiche, lange, rechteckige Fenster mit Holzrahmen und Schmucksteinfassaden. Dieses Gebiet der Stadt beherbergt auch eine Reihe von Museen, wie das Regionale Ethnographische Museum, das über 40,000 Exponate beherbergt. Andere populäre Touristenattraktionen in Plovdiv schließen östlich-orthodoxe Kirchen, die sephardische Plovdiv Synagoge und die Djumaya Moschee mit ein.