Die WTO ist eine internationale Organisation, die Vorschriften für den internationalen Handel bereitstellt. Die Organisation befasst sich mit Handelsverhandlungen zwischen den Mitgliedsländern und bietet auch Lösungen für Handelsstreitigkeiten.
5. Gründung
WTO wurde auf 1st Januar 1995 nach der Vereinbarung offiziell als Marrakesch-Abkommen bekannt, die 15th April 1994 von 123 Mitgliedsnationen unterzeichnet wurde, um die Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT) zu ersetzen unterzeichnet. Vor dem Durchbruch nach der Uruguay-Verhandlungsrunde, die zur Unterzeichnung des WTO-Gründungsaktes im April 15 in Marokko führte, gab es umfangreiche Verhandlungsrunden durch die GATT-Mitgliedstaaten.
4. Ziele
Ziel der WTO war es, eine Plattform für Handelsverhandlungen und die Beilegung von Handelsstreitigkeiten zu schaffen. Die Organisation übernimmt die Verantwortung für die Durchführung, den Betrieb und die Verwaltung der multilateralen Handelsabkommen.
Hand in Hand mit anderen internationalen Gremien wie dem IWF in internationalen Wirtschaftspolitikerschaffungen zu arbeiten. Bereitstellung von Verwaltung von Handelspolitik und Handelsüberprüfungsmechanismus. Die WTO sorgt für die Verwaltung von Regeln und Verfahren, die bei der Beilegung von Handelsstreitigkeiten anzuwenden sind.
3. Mitgliedschaft
Der Prozess der Mitgliedschaft in dieser Organisation variiert von Bewerberland zu Bewerberland. Der Unterschied ergibt sich auf der Ebene der wirtschaftlichen Entwicklung und der bestehenden Handelsregime des Landes. Im Durchschnitt dauert der Prozess der WTO-Mitgliedschaft etwa fünf Jahre, aber es kann auch länger dauern.
Der Prozess der Mitgliedschaft beginnt mit dem Beitrittsland, das einen Antrag beim Generalrat der WTO und im Antrag stellt; Es sollte alle Aspekte der Wirtschaftspolitik und des Handels beschreiben. Wenn alles vorgelegt ist, untersucht die Arbeitsgruppe die Unterschiede zwischen den nationalen Handelsgesetzen der antragstellenden Nation und denen der WTO. Die letzte Phase beinhaltet Verhandlungen zwischen der Arbeitsgruppe und der antragstellenden Nation in Angelegenheiten, die Verpflichtungen gegenüber der WTO betreffen.
Gegenwärtig hat die WTO 164-Mitglieder andere 22-Beobachterstaaten. Die jüngsten Mitglieder sind Liberia, die am Juli 14th, 2016 und Afghanistan beigetreten sind, die am Juli 29th, 2016 beigetreten sind. Die Europäische Union Die EU ist Mitglied der Organisation.
2. Struktur
Der Generalrat der Organisationen hat untergeordnete Gremien, die sich um Komitees in verschiedenen Handelsbereichen kümmern. Die folgenden sind die Handelsbereiche.
- Warenrat: Dieser Rat besteht aus 11-Komitees, die jeweils eine Aufgabe zu erfüllen haben.
- TRIPS-Rat: Dies ist der Rat, der sich mit den Informationen über das geistige Eigentum in der WTO befasst.
- Handelsrat: Dieser Rat arbeitet unter der Leitung des Generalrats und hat die Aufgabe, das Funktionieren des Allgemeinen Abkommens über den Handel mit Dienstleistungen GATS zu überwachen.
- Handelsausschuß: Dies ist das Komitee, das sich mit Handelsrunden beschäftigt. Zum Beispiel die Doha-Entwicklungsrunde.
1. Gegenwärtiger Staat
WTO besteht aus 164-Mitgliedstaaten. Die Organisation verfügt außerdem über 22-Beobachterstatus. Liberia und Afghanistan sind die letzten Mitglieder der Organisation, die sich 2016 angeschlossen haben. Neben Staaten ist die Europäische Union auch Mitglied der WTO. Die Staaten müssen nicht unbedingt völlig unabhängige Staaten sein. Zum Beispiel sind die Mitgliedschaften in Hongkong und in der Volksrepublik China gute Beispiele für Staaten, die Mitglieder sind und nicht vollständig unabhängig sind.