
Der Derwisch-Staat war ein Gebiet, das in der frühen 20 gegründet wurdeth Jahrhundert und dauerte zwischen 1988-1920. Der Staat wurde von einem muslimischen religiösen Führer namens Mohammed Abdullah Hassan gegründet. Die Bewohner des Staates wurden als Derwische bezeichnet. Mohammed brachte Soldaten über das Horn von Afrika, das heutige Somalia, zusammen. Er führte den Staat im Widerstand gegen Europäer, die Afrikaner angreifen, erobern und kolonisieren wollten.
Mohammed Abdulla Hassan
Mohammed Abdulla Hassan war ein prominenter islamischer Scheich, der den Koran gründlich studierte und praktizierte. Er wurde in Ogadeen geboren. Obwohl er einen bescheidenen Anfang als Nomadenherde hatte, stieg er auf, um eine starke Armee durch seine Management- und Rednerfähigkeiten zu führen. Er war auch ein großartiger Mobilisierer. Er wurde oft als "Vater einer Nation" bezeichnet, obwohl die Briten ihn als den verrückten Mullah bezeichneten.
Die Derwisch Wirtschaftstätigkeit
Die robuste Handelsaktivität fand im Derwischstaat statt. Das Hauptgeschäft konzentrierte sich auf den Import von Schusswaffen, Pferden und Material, das zum Bau von Häusern und Festungen verwendet wurde. Dies wurde durch die zahlreichen Gebäude und Festungen in diesem Teil von Afrika belegt. Sie tauschten auch Vieh mit den Hafenstädten wie Las Khorey.
Gut organisierte Verteidigungskräfte
Die Soldaten im Derwischen Staat hatten überlegene Waffen, die den Widerstand gegen die äußeren Aggressoren unterstützten. Das Militär war in sieben Einheiten von 1,000 bis 4,000 starke Männer unterteilt, die jeweils unter einem Kommandanten standen. Die meisten Soldaten stammten aus den nomadischen Hirten. Bevor sie in den Krieg zogen, veranstalteten sie einen Tanz namens "Dhaato", der die Soldaten motivierte und inspirierte. Bemerkenswerterweise gibt es vier Fälle, in denen die Derwische die britischen Soldaten zurückschlagen und ausweisen. In 1900 waren sie auch in der Lage, von Äthiopiern gestohlenes Vieh zurückzugewinnen und dadurch in Ogaden Autorität zu erlangen. Der Staat hatte eine zentral gebaute Stadt mit permanenten militärischen Festungen, die absichtlich gebaut wurden, um das Territorium gegen Angreifer zu verteidigen. Solch eine Militärhochburg wurde in Taleh gebaut. Sie bauten auch hohe Mauern, von denen die bedeutendste "Silsilat" war. Innerhalb der Stadt lebte Mohammed mit seiner Familie und befehligte den Staat von dort aus.
Die Auswirkungen des Derwisch-Staates
Das Vermächtnis kann lange nachdem der Staat aufgehört hat zu existieren, belegt werden durch die vielen Festungen, Schlösser und andere Artefakte, die in den Archiven und im Museum aufbewahrt werden. Diese waren unter Präsident Mohammed Said Barre gut erhalten. Dichtung und Literatur, die sich sowohl auf Krieg als auch auf Frieden beziehen, entlehnten auch sehr viel von der Kultur der Staaten und werden in Lehrinstitutionen mit vielen Büchern über den Derwischstaat gelehrt. Viele Filme wurden auch entwickelt, um diesem Staat zu gedenken. Der Derwische Staat war einer der größten Staaten, die jemals existierten. Es wird wegen seines Widerstands gegen Angriffe von außen, seiner gut organisierten Armee und seiner Auswirkungen auf die aktuelle somalische Kultur in Erinnerung bleiben. Der Staat endete jedoch in 1920 nach Bombenangriffen der Briten. Mohammed entkam mit Überresten seiner Familie und starb später in 1921.