
Oman ist der älteste selbstverwaltete arabische Staat. Der Staat war früher als Sultanat von Muskat und Oman bekannt, aber der Name wurde offiziell in 1970 von Sultan Qaboos bin Said in Oman geändert. Das Land liegt an der Südostküste der Arabischen Halbinsel und hat eine Fläche von 119,500 Quadratmeilen. Der Staat ist eine absolute Monarchie mit Sultan Qaboos als der am längsten dienende Monarch im Nahen Osten.
Historische Regel
Das Land stammt aus etwa 100,000 Jahren. In 2011 entdeckten Archäologen einen Ort mit Steinwerkzeugen, die vor Jahren auf 106,000 zurückverfolgt werden konnten. Aufgrund seiner strategischen Lage auf Handelsrouten unterliegt Oman zahlreichen ausländischen Vorschriften. Die Portugiesen regierten Muscat von 1507 bis 1650 und das Osmanische Reich von 1581 bis 1588. Das Yarubid-Imamat übernahm Muscat in 1650, und die Dynastie erwarb die meisten portugiesischen Kolonien, die in Ostafrika beheimatet waren und den Sklavenhandel beherrschten. In 1719 Saif Bin Sultan II wurde nominiert, um die Macht zu übernehmen, aber seine Kandidatur führte zu einem Bürgerkrieg zwischen den großen Stämmen von Ghafiri und Hinawi. Die Ghafiri unterstützten die Kandidatur des Sultans, während sich die Hinawi dagegen aussprachen. In 1743 besetzten die Perser Muscat mit Hilfe von Saif, der später Balarab bin Himyar folgte. In 1749 revolutionierte Führer Ahmad bin Said al-Busaidi die Perser von Muscat und besiegte später Bal'arab, um der Sultan von Muscat und der Imam von Oman zu werden.
Oman im 19th Jahrhundert
Die Herrschaft von Al-Busaidi hatte ihren fairen Anteil an Familienrivalitäten wie die anderen Dynastien davor. Al-Busaidi erweiterte die Oman-Herrschaft durch den Erwerb von Kolonien entlang der ostafrikanischen Küste und den Sklavenhandel. Zu den Kolonien gehörten die Insel Sansibar, die Zanj-Region mit Dares Salaam und Mombasa sowie Gwadar, das derzeit Pakistan ist. Bis zum X. Jahrhundert war Oman zur kommerziellen Macht aufgestiegen. Sultan Sa'id bin Sultan Al-Busaidi starb in 19, danach kam es zu einem Machtkampf zwischen seinen beiden Söhnen, der zur Teilung des Sultanats in 1856 führte. Die Division umfasste Sansibar mit den Regionen entlang der ostafrikanischen Küste sowie Muscat und Oman. Separate Einheiten in der Vergangenheit regierten Muscat und Oman. Muscat war das kosmopolitische Gebiet, das als säkular wahrgenommen wurde und vom Sultan regiert wurde, während Oman von einem Imam regiert wurde und als Oman bezeichnet wurde. Muscat ist jetzt die Hauptstadt von Oman.