10 Wissenswertes Über Deutschland

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

10. Es ist der bevölkerungsreichste Mitgliedstaat der EU.

Deutschland hat eine Bevölkerung von 82 Millionen Menschen. Damit ist es der europäische Mitgliedstaat mit der höchsten Einwohnerzahl, der 15% der gesamten EU-Bevölkerung repräsentiert. Die jährliche Bevölkerungswachstumsrate des Landes wird im Durchschnitt auf 430,074 geschätzt, was ungefähr 0.5% entspricht. Deutschland wird gefolgt von Frankreich mit einer Bevölkerung von 67 Millionen Menschen und das Vereinigte Königreich folgt in enger mit einer Bevölkerung von 65 Millionen Menschen.

9. Es ist das zweitbeliebteste Einwanderungsziel der Welt.

Nach den Vereinigten Staaten von Amerika, die eine Zuwanderungsbevölkerung von 44 Millionen Menschen hat, kommt Deutschland an zweiter Stelle mit 12 Millionen seiner Bevölkerung, die in fremden Ländern geboren sind. Die Zahl stellt 4.9% der globalen Einwandererbevölkerung dar. Die Mehrheit der Zuwanderer kommt aus Europa, und das Land mit der höchsten Vertretung ist die Türkei mit 13% ihrer Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Deutschland. Gründe für die Migration nach Deutschland sind Beschäftigungsaussichten und Investitionsmöglichkeiten.

8. Es hat eine der größten Volkswirtschaften der Welt - tatsächlich die viertgrößte.

Deutschlands BIP wird auf $ 3.4 Billionen geschätzt und es ist der viertgrößte der Welt. Es macht 4.5% der Weltwirtschaft aus. Das Land ist der am stärksten von Industrien geprägte Staat in Europa und nimmt weltweit den zweiten Platz beim Export ein. Es ist eine reiche Nation und kontrolliert die Stärke des Euro. Deutschlands Schwerpunkt auf Eigenständigkeit statt Kreditaufnahme ist einer der Gründe für seinen Erfolg. Es hat auch sehr gute Arbeitsgesetze, daher ist sein Arbeitsmarkt mit einer starken Belegschaft stabil.

7. Der Nobelpreis wurde den deutschen 106-Preisträgern verliehen.

Bei den Nobelpreisträgern rangiert Deutschland an dritter Stelle und wird für die 106 Awards ausgezeichnet. 24 dieser Auszeichnungen waren in den Bereichen Physik und Chemie. Der berühmte deutsche Wissenschaftler Albert Einstein gewann den Nobelpreis in 1921 aufgrund seiner bahnbrechenden Entdeckung der photoelektrischen Effektgesetze.

Der erste Preisträger für seinen Dienst in Physik war Wilhelm Röntgen in 1901, der das X-Ray in 1895 entdeckte. Der Emil von Behring aus Deutschland, der das Diphtherie-Serum entdeckte, erhielt im selben Jahr auch den ersten Medizinpreis.

6. Deutsche Restaurants haben nach Frankreich die zweithöchste Auszeichnung mit Michelin-Sternen.

Michelin-Sterne werden an Restaurants für beispielhafte kulinarische Fähigkeiten und gutes Essen vergeben. In Europa hat Frankreich die meisten Michelin-Sterne-Restaurants, gefolgt von Deutschland mit insgesamt 290-Restaurants, die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurden.

241-Restaurants in Deutschland haben einen Michelin-Stern, 39-Restaurants wurden mit 2-Sternen ausgezeichnet, 10-Restaurants haben die ultimative 3-Sterne-Bewertung für ihr exquisites kulinarisches Erlebnis. Die Stadt mit den meisten Michelin-Sternen in Deutschland ist Berlin mit insgesamt 26-Sternen für 19-Restaurants.

5. Die deutschen Reinheitsvorschriften für Bier stammen aus dem 15th Jahrhundert.

Deutschland ist ein Land, das sein Bier ernst nimmt. Die weltberühmte Pilsner Marke ist ein aus Bayern stammendes Produkt des Landes. Beim Brauen folgt Deutschland einem Reinheitsgebot, das in 1516 offiziell akzentuiert wurde, obwohl ihm andere Vorschriften vorausgegangen sind. Das Gesetz besagt, dass Bier nur aus Wasser, Gerste und Hopfen hergestellt werden sollte. Hefe wurde später in die Liste aufgenommen, nachdem ihre Bedeutung im Brauwesen entdeckt wurde. Das Gesetz sollte ursprünglich das Brauen in Bayern regeln, aber andere deutsche Staaten haben es übernommen und in 1906 wurde es offiziell zu einem nationalen Gesetz gemacht.

4. Seine größte und meistbesuchte Stadt ist Berlin.

Berlin ist die Hauptstadt und größte Stadt in Deutschland, die 891.68 km² umfasst. Seine Bevölkerung von mehr als 3.6 Millionen Einwohnern ist die höchste für jede Stadt im Land und die Zahl ist auch die höchste für jede Stadt in den Ländern der Europäischen Union. Die Stadt nimmt auch mehr Besucher auf als jede andere Stadt des Landes, mit mehr als 135 Millionen Besuchern pro Tag. Allein im Jahr 2012 hat die Stadt in ihren Hotels mehr als 24 Millionen Übernachtungsgäste beherbergt. Die Stadt beherbergt auch die weltweit führende Tourismusmesse ITB Berlin.

3. Das weltweit erste Magazin wurde in Deutschland in 1663 veröffentlicht.

Das erste Magazin, das in der Welt veröffentlicht wurde, hieß "Erbauliche Monaths Unterredungen", was übersetzt "Edifying Monthly Editions" bedeutet. Es wurde erstmals in 1663 von einem Hamburger Dichter und Theologen namens Johann Rist veröffentlicht. Das Magazin diskutierte Themen rund um Literatur und Philosophie. Es wurde bis 1668 veröffentlicht und es war das Tempo für die Veröffentlichung von anderen Zeitschriften im selben Jahrzehnt und über die Jahre. Heute gibt es dank Rist tausende verschiedene Arten von Zeitschriften auf der ganzen Welt.

2. Deutschland beherbergt über 6,000 Museen.

Deutschland hat eine große Auswahl an Museen, darunter Kunstmuseen, ethnologische Museen, historische Museen und musicalorientierte Museen. Insgesamt hat das Land über 6000 Museen und die Zahl wächst jedes Jahr. Die Neue Nationalgalerie in Berlin wird von vielen Menschen als das schönste Museum der Welt bezeichnet, das weithin als Glastempel bezeichnet wird. Eines der meistbesuchten Museen des Landes ist das eindringliche Jüdische Museum in Berlin.

1. Die beliebte Tradition, einen Weihnachtsbaum zu haben, kommt aus Deutschland.

Deutschland ist der Ursprung der Weihnachtsbaum-Tradition, die in der 16 begannth Jahrhundert. Es begann mit den gläubigen Christen des Landes, die Bäume in ihre Häuser brachten und sie jedes Jahr dekorierten. Einige von ihnen machten Holzpyramiden und verwendeten immergrüne Pflanzen und Kerzen, um sie zu schmücken, wenn die Bäume knapp waren. Die Deutschen verbreiten diese Kultur auch in anderen Teilen der Welt. Zum Beispiel wurde der erste Weihnachtsbaum in Amerika in 1830s im Haushalt der deutschen Siedler gesehen.