Länder Mit Den Meisten Goldmedaillen In Der Männlichen Olympischen Gymnastik

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Im Kunstturnen führen die Turner kurze Übungen auf verschiedenen Apparaturen durch, die ungefähr 30 bis 90 Sekunden dauern und sehr kurze Zeit zum Voltigieren benötigen. Die FIG (Federation Internationale de Gymnastique) regelt diesen Sport, da sie die Aspekte des internationalen Wettbewerbs regelt. Es ist auch ein beliebter Zuschauersport während der Olympischen Sommerspiele.

Historische Bedeutung der Kunstturnen

Die olympischen Medaillen, die die ehemalige Sowjetunion und die aktuelle Russische Föderation in der männlichen Kunstturnen gewonnen haben, sind 43 Olympische Goldmedaillen, Japan gewann 28 Medaillen und USA gewann 23 Medaillen in männlicher Kunstturnen.

Russland

Das Format des Spiels in Russland und der UdSSR vor dem Jahr 1991 war, dass die Turner von der russischen SFSR oder von der russischen Herkunft waren, die in der ehemaligen SSR geboren wurde. Sie haben ein starkes Vermächtnis des Gewinns der Meisterschaft und der Olympischen Spiele beibehalten, da sie männliche Stars wie Viktor Chukarin und Vitaly Scherbo haben, die bei den Olympischen Spielen Allround-Champions waren. Andere männliche Turner wie Nikolai Andrianov gewannen 15-Medaillen bei drei Olympischen Spielen in 1972, 1976 und 1980. Dmitry Vladimirovich Bilozerchev gewann drei Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im Jahr 1988, und sein Name ist in der internationalen Hall of Fame enthalten. Alexei Nemov, der fast 12 Olympic Medals in der Kunstturnen gewonnen hat, hat zwei Goldmedaillen bei Olympischen Sommerspielen in Atlanta, Goldmedaille in Vault in 1995-96 und Gold in Floor Event in 1997 gewonnen.

Japan

Japan belegt den zweiten Platz, da es im Laufe des Jahres aktiv an der Kunstturnen teilgenommen hat. 1960-70 und Sawao Kato und Yukio Endo haben die Allround-Meisterschaft und die olympischen Medaillen gewonnen. Die japanischen Turner haben auch viele Innovationen im Kunstturnen gemeistert, wie das Tsukahara-Gewölbe. Bei den 2004 Olympic Games gewannen die männlichen Turner die Goldmedaille als Team. Die sechsfache Weltmeisterschaft und der Olympiasieger Kohei Uchimura gelten als beste Allround-Turnerin. Eine andere bemerkenswerte Turnerin ist Akinori Nakayama, die das Ring-Event zweimal bei Olympischen Spielen gewonnen hat. Bei den 1968-Sommerolympiaden gewann er vier Goldmedaillen und gewann erneut vier Goldmedaillen bei den 1972-Sommerolympiaden.

USA

Das amerikanische Team wurde für die Teilnahme an den 1904 Olympischen Spielen geschickt, wo es viele Medaillen gewann, aber das Triathlon-Event nicht gewinnen konnte. Verschiedene Organisationen haben zu US-Gymnastik wie dem YMCA, Sokols und Sportvereinen beigetragen. Sie haben vier Nationalmannschaften auf der Junior- und der Senior-Ebene für Männer und Frauen, die das Land bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und den Panamerikanischen Spielen vertreten. Die männlichen Athleten sind Bart Conner, der die Goldmedaille auf jeder Ebene der Meisterschaft gewann und eine beeindruckende Leistung bei 1984 Olympic Games zeigte. Peter Vidmar gewann die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen beim Allround-Mannschafts- und Pauschenpferde-Wettbewerb der Herren.

Kunstturnen - ein aufstrebendes Spiel

Schließlich hat sich die Kunstturnen in den letzten Jahren zu einem großen Sport entwickelt und viele legendäre Auftritte wurden von großen Sportlern gegeben. Auch viele andere Länder haben sich in den letzten Jahren qualifiziert, darunter Südkorea, Kanada, Australien, Griechenland und Spanien, männliche Kunstturnerteams haben beachtliche Leistungen gezeigt.

Länder, die die meisten männlichen olympischen Turner-Goldmedaillen produzieren

RangLandOlympische Goldmedaillen in der männlichen künstlerischen Gymnastik
1Russland und die UdSSR43
2Japan28
3Vereinigte Staaten23
4Schweiz16
5Italien14
6Ost, West und das vereinigte Deutschland14
7China10
8Finnland8
9Ungarn7
10Jugoslawien5