Die Schichten Der Erde

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Erde besteht aus vier Primärschichten, die in einer kugelförmigen Struktur, die einer Zwiebel ähnelt, existieren. Die vier Schichten haben unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften, die durch ihre Position von der Erdoberfläche beeinflusst werden. Die Schichten sind die Kruste, Mantel, Innenkern als auch äußerer Kern. Diese Schichten wirken sowohl direkt als auch indirekt auf die Erdoberfläche. Eine Grenze bekannt als die Mohorovicic (oder einfach Form) diskontinuität kann zwischen der Kruste und dem Mantel gefunden werden.

5. Innerer Kern

Der innere Kern ist die zentrale Schicht der Erde, die aus dichten Materialien besteht, von denen angenommen wird, dass sie sich während der Bildung der Erde angesammelt haben. Anders als der äußere Kern existiert der innere Kern in einer festen Form aufgrund des erhöhten Drucks, der Eisen in der Schicht verfestigt. Der Kern hat einen Radius von 750 Meilen. Die Temperaturen innerhalb des Kerns können über 10,000 Fahrenheit reichen und die Schicht enthält hauptsächlich Eisen- und Nickelelemente mit schwereren Mineralablagerungen von Gold, Silber, Platin, Palladium und Wolfram.

4. Äußerer Kern

Der äußere Kern ist eine flüssige Schicht, die eine Breite von 1,430 Meilen und eine Tiefe von 2,100 Meilen hat. Temperaturen können 10,345 Fahrenheit erreichen, die heiß genug ist, um das Eisen zu schmelzen, das die Schicht bildet. Der äußere Kern hat eine sehr hohe Geschwindigkeit und dreht sich mit Geschwindigkeiten, die höher sind als die Geschwindigkeit der Erde, was zur Bildung des Erdmagnetfeldes führt.

3. Unterer Mantel

Der untere Mantel ist größer als der obere Mantel und erreicht eine Tiefe von 400-1,800 Meilen. Im Vergleich zum oberen Mantel ist der untere Mantel weniger dicht und aufgrund der hohen Temperatur und des hohen Drucks meist fest. Über den unteren Mantel sind nur wenige Informationen bekannt.

2. Upeer Mantel

Der obere Mantel ist die zweite Schicht unterhalb der Kruste mit Materialien, die in einem halbgeschmolzenen bis festen Zustand vorliegen. Der Mantel hat Konvektionsströme, die für tektonische Bewegungen der Erdkruste, Ausbreitung des Meeresbodens, Gebirgsbildung und Temperaturregulation verantwortlich sind. Wissenschaftler glauben, dass diese Bewegungen maßgeblich an der Bildung der Erdkruste beteiligt waren. Temperatur und Druck innerhalb des Mantels steigen mit der Tiefe. Der Mantel ist in zwei Schichten unterteilt. Der obere Mantel ist durch die Mohorovicic Diskontinuität oder Moho von der Kruste getrennt. Es erstreckt sich bis zu einer Tiefe von 200-250 Meilen von der Kruste. Die meisten Materialien im oberen Mantel existieren in einem halbgeschmolzenen Zustand (Magma) und werden durch tektonische Bewegungen wie Vulkanizität an die Erdoberfläche gebracht. Der Druck im oberen Mantel ist für unterschiedliche chemische und physikalische Eigenschaften verantwortlich. Gesteine ​​im oberen Erdmantel haben weniger Silizium und mehr Eisen und Magnesium als die Kruste.

1. Kruste

Die Kruste ist die oberste und dünnste Schicht der Erde, die hauptsächlich aus Sial (Silizium und Aluminium) und Sima-Gestein besteht. Die Kruste erstreckt sich bis zu einer minimalen Tiefe von 3.1 Meilen und einer maximalen Tiefe von 43.5 Meilen. Die Kruste hat zwei verschiedene Arten: die kontinentale Kruste und die ozeanische Kruste. Die kontinentale Kruste unterstützt die feste Landmasse, auf der wir leben, und ist weniger dicht und dicker als die ozeanische Kruste. Es hat auch eine höhere Höhe aufgrund seiner geringen Dichte und Auswirkungen von seismischen Wellen. Die ozeanische Kruste unterstützt Ozeane und besteht aus dichtem Gestein wie magmatischen und magmatischen Gesteinen. In Gebieten, in denen die kontinentale Kruste auf die ozeanische Kruste trifft, ähneln sich die physikalischen und chemischen Eigenschaften der beiden.