Volksrepublik China
China ist das größte Land in Asien und hat auch die größte Bevölkerung der Welt (1.35 Milliarden Menschen). Die Hauptsprache ist Mandarin und die Hauptreligionen sind Buddhismus, Christentum, Taoismus und Islam. Die komplizierte Kultur hat Wurzeln, die 4,000 Jahre zurückgehen und ist für viele moderne Erfindungen einschließlich der Druckpresse und des Schießpulvers verantwortlich. In 1949 wurde das Land zur Volksrepublik China, als die kommunistische Partei die Kuomintang besiegte. Das Land ist in 23-Provinzen, 5-Autonome Regionen, 4-Gemeinden und 2-Sonderverwaltungsregionen unterteilt. Dieser Artikel wird auf diese Bereiche eingehen.
Provinzen
Nach der Zentralregierung bilden die Provinzen die erste Ebene der politischen Spaltung. Während diese Provinzen und ihre Führer unter dem Kommando der Zentralregierung arbeiten, üben sie eine erhebliche Autonomie in der Wirtschaftspolitik aus. Die chinesischen Provinzen sind Anhui, Fujian, Gansu, Guangdong, Guizhou, Hainan, Hebei, Heilongjiang, Henan, Hubei, Hunan, Jiangsu, Jiangxi, Jilin, Liaoning, Qinghai, Shaanxi, Shandong, Shanxi, Sichuan, Yunnan und Zhejiang. Die Grenzen der Mehrheit dieser Provinzen wurden unter alten Dynastien entschieden. Diese Entscheidungen basierten auf kulturellen und geografischen Einteilungen. Heute werden die Provinzen von einem Provinzkomitee regiert, das von einem Sekretär geleitet wird, der als erster die Provinz leitet.
Gemeinden
Gemeinden sind größere Stadtdivisionen. Sie arbeiten jedoch nicht unter Provinzregierung. Gemeinden gelten als erste Regierungsebene nach der Zentralregierung, gleichwertig mit ihren Pendants in den Provinzen. Dies ist die höchste Klassifizierungsebene für eine Stadt. Die hier eingeschlossenen Städte sind Peking, Chongqing, Shanghai und Tianjin. Dazu gehören das städtische Hauptgebiet und seine umliegenden ländlichen Gebiete. Hier hat der Bürgermeister den höchsten Rang. Dieser Beamte ist auch Mitglied des Nationalen Volkskongresses (Legislativorgan) und stellvertretender Sekretär der Kommunistischen Partei.
Autonome Regionen
Ein weiteres Mitglied der ersten Regierungsebene nach der Zentral- oder Bundesregierung ist die autonome Region. Diese Regionen basieren in der Regel auf kultureller Präsenz und haben eine höhere Bevölkerungszahl einer bestimmten ethnischen Gruppe als in anderen Gebieten Chinas. Diese Regionen ähneln den Provinzen insofern, als sie ein eigenes Leitungsorgan haben, obwohl die autonomen Regionen mehr legislative Rechte haben. Zu den autonomen Regionen Chinas gehören Guangxi, die Innere Mongolei, Ningxia, Tibet und Xinjiang.
Spezielle Verwaltungsregionen
Im Unterschied zu anderen Führungsgremien der ersten Ebene bestehen die Sonderverwaltungsregionen aus getrennten chinesischen Gebieten. Diese Regionen fallen unter die Herrschaft der Zentralregierung, befinden sich jedoch nicht auf dem chinesischen Festland. Sie praktizieren ein vollständigeres Maß an Autonomie mit ihren eigenen Regierungen, Mehrparteiendemissionen, Währung, Einwanderungspolitik und Rechtssystemen (um nur einige zu nennen). Dies wird das Prinzip "Ein China, zwei Systeme" genannt. Die beiden Sonderverwaltungsregionen sind Hongkong und Macau.
Strittige Ansprüche in Bezug auf Taiwan
Taiwan hat einen interessanten Hintergrund in den Divisionen von China und China hat ihm, wie Hongkong und Macau, eine Position als Sonderverwaltungszone in 1981 angeboten. Die Überzeugung ist, dass die Vereinigung Taiwans (dessen richtiger Name die Republik China ist) mit China (oder der Volksrepublik China) der Volksrepublik China erlauben würde, der einzige Vertreter Chinas zu sein. Diese Verwirrung begann in 1949 nach dem chinesischen Bürgerkrieg. Dieser Krieg war, wie erwähnt, zwischen Kuomintang (dem Gründer der Republik China) und den Kommunisten (heute die Volksrepublik China). Seitdem haben zwei Chinas existiert.
China bezeichnet Taiwan als "Taiwan, China" und zeigt damit, dass Taiwan ihrer Ansicht nach unter der Herrschaft Chinas steht. Taiwan darf seinen offiziellen Namen, die Republik China, nicht verwenden und verwendet daher häufig den Namen "Chinese Taipei". Die taiwanesische Regierung und die Menschen stimmen dem jedoch nicht zu. Die Taiwaner glauben, dass das Etikett "Taiwan, China" beleidigend ist und der Souveränität der Republik China entbehrt. Sie sind Befürworter eines unabhängigen Taiwans. Andere in Taiwan unterstützen diese Behauptung und hoffen, eines Tages die Wiedervereinigung Taiwans mit China zu sehen.
Provinzen und Verwaltungsbereiche von China
Verwaltungsregion | Einstufung |
---|---|
Anhui | Provinzen |
Peking | Gemeinde |
Chongqing | Gemeinde |
Fujian | Provinzen |
Gansu | Provinzen |
Guangdong | Provinzen |
Guangxi | Autonome Region |
Guizhou | Provinzen |
Hainan | Provinzen |
Hebei | Provinzen |
Heilongjiang | Provinzen |
Henan | Provinzen |
Hong Kong | Sonderverwaltungsregion |
Hubei | Provinzen |
Hunan | Provinzen |
Inner Mongolia | Autonome Region |
Jiangsu | Provinzen |
Jiangxi | Provinzen |
Jilin | Provinzen |
Liaoning | Provinzen |
Macau | Sonderverwaltungsregion |
Ningxia | Autonome Region |
Qinghai | Provinzen |
Shaanxi | Provinzen |
Shandong | Provinzen |
Shanghai | Gemeinde |
Shanxi | Provinzen |
Sichuan | Provinzen |
Tianjin | Gemeinde |
Tibet | Autonome Region |
Xinjiang | Autonome Region |
Yunnan | Provinzen |
Zhejiang | Provinzen |