Die Macadamia-Nuss wird von dem in Australien heimischen Macadamia-Baum produziert. Die Macadamia ist bekannt dafür, eine gute Quelle für Mangan, Vitamine A und B, Folsäure, gesunde Fette, Antioxidantien und Proteine zu sein. Die Nuss wird roh, gekocht, geröstet oder zu Macadamia-Öl verarbeitet. Die weltweite Produktion der Macadamianuss hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt, von 26,500 Tonnen in 2007 zu 51,900 Tonnen in 2017. Australien und Südafrika sind die größten Produzenten von Nüssen, wobei jedes Land 28% der weltweiten Produktion produziert. Kenia produziert 14%, während die USA 9% produzieren. Südafrika ist der größte Exporteur mit einem 26% Marktanteil, gefolgt von Australien mit 20% und Kenia mit 13%. Von den in 51,900 produzierten 2016-Tonnen wurden 31,100 exportiert.
Top Macadamia konsumierende Länder
USA
Die Vereinigten Staaten sind der größte Verbraucher von Macadamianüssen. Der Verbrauch des Landes liegt zwischen 8,800 - 9,800 Tonnen jährlich. Obwohl die USA ein bedeutender Produzent sind, sind sie der größte Importeur. Der Staat ist auch ein bedeutender Exporteur von Macadamia-Nüsse, von denen die meisten der Überschuss des inländischen Verbrauchs ist. Hawaii ist der größte Produzent von Macadamia in den USA, während Florida und Kalifornien kleinere Produzenten sind.
China
China ist der zweitgrößte Verbraucher und Importeur von Macadamianüssen. Der Verbrauch des Landes erreichte 2013 mit 5,843-Tonnen, bevor 2015 in 1,657 eintauchte. In 2016 verbrauchte China 4,055 Tonnen. Das Land verkleidet sich so sehr, wie es produziert, aber es gelingt ihm immer noch, ein bedeutender Exporteur zu sein. Das Land importiert einen Prozentsatz von Macadamia, den es verarbeitet, und exportiert. Der Länderimport sinkt jedoch von 10,000-Tonnen in 2012 auf 4,500 in 2016. Yunnan Provinz produziert 80% von Macadamia in China.
Australien
Obwohl Australien ein Spitzenproduzent von Macadamianüssen ist, ist sein Verbrauch im Vergleich zu den USA und China deutlich niedriger. Ein großer Prozentsatz der in Australien produzierten Macadamianüsse wird exportiert. Von den im Land produzierten 12,760 Metric Tonnen wird nur 3,347 im Inland verbraucht. New South Wales und Queensland sind die wichtigsten Macadamia-Anbaugebiete Australiens.
Trends in der Produktion und im Verbrauch von Macadamianüssen
Die Produktion von Macadamianüssen hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Der Trend dürfte sich fortsetzen, da Länder wie China und Kenia ihre Produktion verbessern. Von 2030 wird erwartet, dass China der weltweit größte Produzent von Macadamia sein wird, da die Landwirte in dem Land die Ernte annehmen. Der Konsum wird wahrscheinlich auch zunehmen, wenn die Verbraucher gesündere Lebensmittel verwenden, um Lebensstilkrankheiten wie Diabetes vorzubeugen. Die Nachfrage nach Macadamia-Öl steht an der Spitze der Nachfrage, da das Öl als eines der besten der Welt gilt.
Top Macadamia konsumierende Länder
Rang | Land | Verbrauch (MT) |
---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 8829 |
2 | China | 4055 |
3 | Australien | 3347 |
4 | Japan | 3233 |
5 | Kenia | 2634 |
6 | Deutschland | 2011 |
7 | Brasilien | 1431 |
8 | Kanada | 1001 |
9 | Südkorea | 667 |