Die Olympischen Winterspiele sind ein internationaler Sportwettbewerb, der alle vier Jahre stattfindet. Die Olympischen Winterspiele entstanden im frühen X. Jahrhundert nach dem Erfolg der Olympischen Sommerspiele mit den ersten Olympischen Winterspielen in 20. Die Sportarten, die während der Olympischen Winterspiele angeboten werden, sind diejenigen, die im Winter bei Eis und Schnee gespielt werden können.
15. Ski Alpin
Eine der Hauptsportarten während der Olympischen Winterspiele ist das Skifahren, bei dem man einen steilen, schneebedeckten Hang hinunter fährt. Alpinski wurde bei 1936 in die Winterolympiade eingeführt und war bis auf die 1940 Winterolympiade bei allen Olympischen Winterspielen ein fester Bestandteil. Österreich hat mehr Alpinski-Veranstaltungen gewonnen als jedes andere Land, in dem die Athleten des Landes insgesamt 114-Medaillen sammelten, von denen 34 Goldmedaillen waren.
14. Biathlon
Ein weiteres beliebtes Ereignis der Olympischen Winterspiele ist der Biathlon. Der Biathlon gehört zu den anspruchsvollsten Sportarten der Olympischen Spiele, weil er eine Kombination aus Gewehrschießen und Skilanglauf ist. Die Wettkämpfer starten den Biathlon mit einem Skilanglaufrennen und führen dabei mindestens zwei Schiessrunden durch. Der gesamte Skikurs erstreckt sich zwischen 12-Meilen und 3.7-Meilen, während der Schießstand 150-Fuß beträgt. Der Biathlon wurde während der 1960-Spiele offiziell zu den Olympischen Winterspielen eingeführt.
13. Bob -
Der Bobsport ist ein beliebter Wintersportort, der Ende des X. Jahrhunderts von den Schweizern erfunden wurde. Die ersten Schlittenbahnen wurden in St. Moritz in der Schweiz gebaut. Der Sport besteht aus konkurrierenden Teams, die auf einem schwerkraftbetriebenen High-Tech-Schlitten eine vereiste, vereiste Strecke hinunterrasen. Bobsleigh war ein beliebtes Ereignis bei den Olympischen Winterspielen und war bei jeder Winterolympiade seit 19 vertreten und besteht aus Zwei-Frauen-, Zwei-Mann- und Vier-Mann-Rennen.
12. Skilanglauf
Skilanglauf ist die ursprüngliche Form des Skifahrens und entzieht sich dem alpinen Skisport, da Skifahrer sich ausschließlich auf das Skifahren verlassen müssen, um sich im Gelände bewegen zu können, anstatt Skilifte zu benutzen. Langlaufen in einer der wichtigsten Veranstaltungen der Olympischen Winterspiele und gehört auch zu den ältesten Veranstaltungen in den Spielen. Männer Skilanglauf wurde erstmals bei den Olympischen Winterspielen von 1924 zu den Olympischen Winterspielen eingeführt. Das Land mit den meisten olympischen Siegen im Skilanglauf ist Norwegen, das 40 Goldmedaillen gesammelt hat.
11. Curling
Curling ist ein weiteres beliebtes Ereignis der Olympischen Winterspiele. Das Spiel beinhaltet konkurrierende Spieler, die abwechselnd Granitsteine auf einer eisigen Oberfläche in Richtung eines Zieles gleiten lassen, das durch eine Reihe von Kreisen markiert ist, die einem Bullenauge ähneln, eine Aktivität, die Genauigkeit und Präzision beinhaltet. Curling wurde in den Eröffnungsspielen von 1924 in die Olympischen Winterspiele eingeführt, wurde aber in 2006 offiziell als olympisches Event anerkannt. Kanada hat die meisten olympischen Goldmedaillen (5) beim Curling gewonnen.
10. Eiskunstlauf
Eiskunstlauf ist ein beliebter Wintersport und umfasst Wettkämpfer, die als Einzelpersonen, Duos oder Gruppen auf einer Eisbahn mit Eiskunstlauf spielen. Eiskunstlauf war so populär, dass es der erste Wintersport war, der bei den Olympischen Sommerspielen vorgestellt wurde. Der Sport gehörte zu den ersten Veranstaltungen bei den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 und ist seither eine regelmäßige Veranstaltung in allen Olympischen Spielen.
9. Freestyle ski fahren -
Freestyle-Skifahren ist eine Skisportart, die Luftmanöver, Halfpipe-Skifahren und Buckelpisten umfasst. Freestyle Skiing ist eine relativ neue Veranstaltung für die Olympischen Winterspiele, die in 1992 offiziell anerkannt wurde, nachdem sie während der 1988 Olympischen Winterspiele als Demonstrationsveranstaltung präsentiert wurde. Während der Olympischen Winterspiele finden zehn Freestyle-Ski-Events statt.
8. Eishockey
Eishockey wird auf einer Eisbahn gespielt. Eishockey war ursprünglich eine Veranstaltung während der 1920 Olympischen Sommerspiele, wurde aber später zu den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 übertragen. Der Sport unterliegt den Regeln des Internationalen Eishockeyverbandes und die Olympischen Spiele unterliegen den Anti-Doping-Regeln der Welt-Anti-Doping-Agentur. Kanada ist das erfolgreichste Land in dieser Veranstaltung und gewann insgesamt 20-Medaillen, von denen 13 Goldmedaillen ist.
7. Luge
Luge ist ein Wintersport, bei dem die Teilnehmer auf einem flachen Schlitten auf einer speziellen Eisbahn fahren, die auf der Schwerkraft beruht, um die Geschwindigkeit zu erhöhen und zu halten. Teilnehmer, die die Strecke in kürzester Zeit absolvieren, gelten als Gewinner. Der Schlitten ist interessant, da die Reiter auf dem Rücken liegen und sich zuerst auf die Schlittenfüße begeben. Seit der erstmaligen Einführung des Sports während der 1964-Winterolympiade haben die Winterolympiade Rennrodel-Veranstaltungen gezeigt.
6. Nordische Kombination
Ein weiterer Wintersportort der Olympischen Winterspiele ist die Nordische Kombination. Bei den Olympischen Winterspielen gibt es drei nordische Kombinationsveranstaltungen, und zwar die "10 km Individual Normal Hill", die "Team Normal Hill" und die "10 km Individual Large Hill". Norwegen hat die höchste Anzahl an Olympischen Winterspielen Medaillen bei 30-Medaillen, 13 davon sind Goldmedaillen.
5. Kurzer Trackspeed-Skating
Kurzstrecken-Eisschnelllauf wurde während der 1992-Winterolympiade offiziell als Winterolympiade anerkannt, nachdem er vier Jahre vor den 1988-Winterolympiaden als Demonstrationssportart gezeigt wurde. Die Vereinigten Staaten, Südkorea, Kanada und China sammelten seit den 104-Winterolympiaden kumulativ 120-Medaillen aus möglichen 1992-Medaillen im Kurzstrecken-Eisschnelllauf. Der Sport besteht aus 8-Events, an denen sowohl Männer als auch Frauen teilnehmen.
4. Skelett
Skelett ist eine weitere Wintersportart, die bei den Olympischen Winterspielen vorgestellt wird. Der Sport ist dem Rennrodeln ähnlich, wobei die beiden Veranstaltungen normalerweise die gleiche Strecke teilen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Teilnehmer im Skelett auf dem Bauch liegen und Kopf an Kopf rennen. Zwei Veranstaltungen bilden den Skelettsport während der Olympischen Spiele.
3. Skispringen
Die Winterolympiade kennzeichnet einen anderen aufregenden Sport, der als Skispringen bekannt ist. Beim Skispringen fährt man einen steilen Abhang hinunter und springt dann von einer Anhöhe, die als Hügel bekannt ist. In jeder Ausgabe der Olympischen Spiele werden vier Skisprung-Veranstaltungen ausgetragen, von denen drei ein Wettbewerb für Männer und eine für Frauen sind.
2. Snowboarden
Snowboarden ist ein Wintersport, der während der Olympischen Winterspiele gezeigt wird. Der Sport wurde während der 1998-Winterolympiade eingeführt und war seitdem in jeder Ausgabe der Olympischen Winterspiele zu sehen. Die Vereinigten Staaten sind das erfolgreichste Land in der Disziplin, und das Land hat 10 Goldmedaillen und 24-Medaillen insgesamt im Sport seit 1998 gewonnen.
1. Eisschnelllauf
Ein weiterer Wintersport, der bei den Olympischen Winterspielen mitspielt, ist Eisschnelllauf. Eisschnelllauf gehört zu den ersten Sportarten im Wettbewerb, der bei den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 gezeigt wird. Die Frauen-Events wurden jedoch formal zu den 1960 Winter Olympics hinzugefügt. Die Niederlande haben mit 105-Medaillen die meisten olympischen Medaillen im Eisschnelllauf gewonnen.