Einführung
Wenn ein Flugzeug durch die Luft fliegt, kann es Turbulenzen aufgrund der schnellen Änderungen der Geschwindigkeit des Windes, seiner Richtung oder beides erfahren. Diese Änderungen sind in der Regel in kleinem Umfang und kurzfristig. Andere Ursachen für Turbulenzen im Flugzeug sind Jet-Streams, Gewitter, die Nähe zu Bergen und klare Luftturbulenzen.
Klarluftturbulenzen sind die häufigste Form von Turbulenzen, die ein Flugzeug erfährt. Es kann sogar unter perfekten Bedingungen passieren und kann nicht von Wetterradaren vorhergesagt werden. Seine Plötzlichkeit lässt Flugbegleiter oft wenig Zeit, den Passagieren zu sagen, welche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden müssen. Durch die Erderwärmung steigen die Turbulenzen in der Luft.
Ist Turbulenzen im Flugzeug gefährlich?
Obwohl Turbulenzen unangenehm sind, ist es nicht gefährlich. Unabhängig von ihrer Schwere beeinträchtigt sie nicht die tatsächliche Sicherheit eines Flugzeugs, da Flugzeuge so konstruiert sind, dass sie harten Bedingungen standhalten. Piloten sind auch gut geschult, Turbulenzen zu navigieren. Turbulent bedingte Verletzungen treten jedoch auf und verursachen in den USA jedes Jahr etwa 58-Verluste. Zwei Drittel dieser Fälle sind Flugbegleiter oder Passagiere, die nicht angeschnallt sind.
Ebenen der Turbulenz
Flugbesatzungen auf der ganzen Welt klassifizieren Turbulenzen mit den Ebenen "leicht", "mittel" und "schwer". Ihre Definitionen und Merkmale unterstützen die Besatzung bei der effektiven Planung eines geeigneten Vorgehens. Leichte Turbulenzen können mit dem Fahren auf einer holprigen Straße verglichen werden. Für Piloten ist es eine kleine Unannehmlichkeit, aber es ist sicher. Ängstliche Flieger finden immer noch leichte Turbulenzen.
Moderate Turbulenzen dauern normalerweise 10-15 Minuten, können jedoch gelegentlich mehrere Stunden lang aus- und eingeschaltet werden. Obwohl Piloten es nicht fürchten, können moderate Turbulenzen einige regelmäßige Flieger stören und dazu führen, dass Getränke verschüttet werden. Falls die Turbulenzen bestehen bleiben, können sich Piloten entscheiden, in einer anderen Höhe zu fliegen. Fälle von schweren Turbulenzen sind extrem selten und obwohl es unbequem ist, ist es nicht gefährlich.
Prävention und Sicherheitsvorkehrungen
Turbulenzen in Flugzeugen sind absolut unvermeidlich, aber Flugbesatzungen treffen verschiedene Vorkehrungen, um Turbulenzen zu minimieren. Piloten verlassen sich hauptsächlich auf Berichte von anderen Flugzeugen, die durch Luftkontrollen übermittelt werden können oder direkt gehört werden können. Nach dem Abhören der Berichte werden die Piloten die verfügbaren Optionen prüfen und versuchen, in ruhigen Höhen zu fliegen. Manchmal ist dies aufgrund der Anwesenheit eines anderen Flugzeugs, das auf der betrachteten Höhe fliegt, unmöglich.
Wettervorhersagen vor dem Flug und Cockpit-Radargeräte helfen Piloten dabei, Luftturbulenzen zu erkennen. Bei steigenden Luftturbulenzen wird den Passagieren empfohlen, bei jeder Beleuchtung das Sicherheitsglas anzulegen, um turbulente Verletzungen zu vermeiden. Das National Transportation Safety Board empfiehlt außerdem, dass Säuglinge in einen von der Luftfahrtbehörde genehmigten Autositz geschnallt werden, da Schoßkinder anfälliger für turbulente Verletzungen sind.
Airlines testen gerade High-Tech-Wege, um Turbulenzen zu erkennen. Eine Methode verwendet ultraviolette Laser, um Bedingungen zu überprüfen, bevor ein Flugzeug durch sie reist. Dies wird Piloten helfen, turbulente Wege in der Zukunft zu vermeiden.