Bangladesch erklärte in 1971 seine Unabhängigkeit von Pakistan. Um die Geschichte der Unabhängigkeit von Bangladesch zu verstehen, muss man zunächst die Geschichte der Entstehung Pakistans verstehen.
Schaffung von Pakistan
In 1947 trennte sich Pakistan von Indien. Die Teilung wurde durch eine "Zwei-Nationen" -Provision herbeigeführt, die argumentierte, dass Muslime und Hindus in Indien beide "Nationen" seien, die nicht zusammen leben könnten. Diese Teilung machte Pakistan zur ersten modernen Nation, die auf der Religion ihrer Bürger gegründet wurde. Teil der Teilung war eine Region namens East Bengal, die für Verwirrung sorgte. Die Verwirrung entstand, weil die Menschen und Kulturen von Ost-Bengalen anders waren. Nach der Teilung wurde das heutige Pakistan Westpakistan genannt, während das heutige Bangladesch Ostpakistan genannt wurde. Das Problem begann, als der Westen beschloss, Urdu als Amtssprache des Ostens einzuführen. Dieser Versuch führte zu einer Oppositionsbewegung, die auf der Linguistik und Kultur der Menschen in Ostpakistan beruhte und vierundzwanzig Jahre lang zu einem Kampf zwischen Ost und West führte.
Andere Ursachen des Ost-West-Konflikts
Eine der Hauptursachen war die wirtschaftliche Vernachlässigung und Ausbeutung des Ostens durch den Westen. Daten zeigen, dass der weniger bevölkerte Westen sich mehr Geld zur Verfügung stellte als das bevölkerungsreichere Ostpakistan. Zum Beispiel betrug die Anzahl der Textilfabriken in Ostpakistan elf, während die Zahl der Textilfabriken in 1948 neun betrug. In 1971 hatte der Westen eine Menge Ressourcen zur Verfügung gestellt, um die Mühlen von elf auf eine satte 150 zu erhöhen, während der Osten von neun auf sechsundzwanzig mageren Zuwachs hatte. In dieser Zeit wurden schätzungsweise $ 2.6 Milliarden von Ost nach West transferiert.
Zweitens war Religion ein entscheidender Faktor bei der Aufteilung und anschließenden Errichtung Pakistans. Während dieser Zeit waren mindestens 97% der Pakistanis im Westen Muslime, während Ost-Pakistan aus vielen Kulturen und Religionen bestand, wobei Muslime ungefähr 15% der Bevölkerung bildeten. Als die Religion zum Thema wurde, weigerten sich die stolzen Menschen des Ostens, nachzugeben und für ihre Freiheit zu kämpfen. Die Wertschätzung für die große Kultur und Religion wurde deutlicher, als Bangladesch beschloss, sich statt der "Islamischen Republik Bangladesch" die "Volksrepublik Bangladesch" zu nennen.
Ein weiteres Problem waren die engen Beziehungen, die Ostpakistan zu Westbengalen hatte, da die meisten von ihnen Bengalis waren. West-Pakistan sah den Osten wegen der engen Verbindung des Ostens mit Indien ungünstig. Diese Verbindung war ein Problem, weil Pakistan und Indien sehr schlechte Beziehungen hatten. Erschwerend kam hinzu, dass Urdu als Amtssprache des Ostens in Konflikt geraten war.
Bangladeschs Unabhängigkeitstag
Nach mehreren Jahren des Konflikts und des Bürgerkriegs gab es Hoffnung für Ostpakistan. Bei den 1970-71 Wahlen in Ostpakistan gewann eine separatistische Bewegung namens Awami League. Führer von Ost- und Westpakistan haben sich zu Gesprächen getroffen, aber sie sind zusammengebrochen, und es wurde keine Einigung erzielt. Als Ergebnis erklärte Scheich Mujibar Rahman im März 26, 1971 Bangladesch eine unabhängige Nation von Pakistan. Nach der Ankündigung kam es zu einem Guerillakampf, als der Westen sich weigerte, die Ostgrenze zu verlassen. Bangladesch schließlich besiegte Pakistan mit Hilfe der UdSSR und Indien beendete den Krieg im Dezember 16, 1971.