Wo ist Weißrussland?
Belarus befindet sich in der östlichen Region Europas, wo es eine Gesamtfläche von 80,153 Quadratmeilen umfasst. In diesem Land gibt es mindestens 3,000-Wasserstraßen und 4,000-Seen, die zusammen rund 1,093 Quadratmeilen umfassen. Mit anderen Worten, ungefähr 1.4% der Gesamtfläche von Belarus ist mit Wasser bedeckt. Darüber hinaus ist ein geschätztes 40% seiner Fläche in Waldflächen bedeckt. Dieses Land zeichnet sich vor allem durch Flachland aus, obwohl das relativ tief liegende belarussische Gebirge diagonal über das gesamte Gebiet verläuft. Der höchste Punkt ist der Berg Dzyarzhynskaya, der nur 1,135 über dem Meeresspiegel steht. Belarus hat eine Bevölkerungsgröße von über 9.5 Millionen. Von diesen Personen, 83.7% identifizieren sich als belarussische Ethnizität und knapp unter 25% der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Minsk.
Geographisch betrachtet gilt dieses Land als Binnenland, dh es hat keinen direkten Zugang zum offenen Meer. Das nächste offene Meer nach Belarus ist die Ostsee, die nur durch Reisen durch Lettland und Litauen erreicht werden kann. Belarus hat 2,263 Meilen Landgrenzen, die mit Russland, der Ukraine, Litauen, Polen und Lettland geteilt werden. Dieser Artikel befasst sich näher mit jeder der internationalen Grenzen von Belarus.
Russland
Die Grenze zwischen Belarus und Russland erstreckt sich über 815.24-Meilen und ist damit die längste gemeinsame Grenze in Belarus. Diese Grenzlinie liegt in der nordöstlichen und östlichen Region von Belarus und ist die gleiche, die zu Sowjetzeiten errichtet wurde. Es beginnt dort, wo die Ostgrenze Lettlands in die weißrussische Grenze mündet. Von hier aus bewegt es sich in Richtung Osten, bevor es sich nach Süden wendet. Heute teilen diese beiden Länder eine friedliche Beziehung, die sich in ihrer Grenzpolitik widerspiegelt. Bis 2016 benötigte die russische Regierung keine spezielle Dokumentation von irgendjemandem, der aus Weißrussland reiste. Nach dem Oktober von 2016 hat die russische Regierung jedoch eine neue Politik eingeführt, die Grenzübertrittskontrollen aller nicht-belarussischen Bürger erlaubt. Der nördlichste Punkt der weißrussisch-russischen Grenze wird vom Sebeschky-Nationalpark begrenzt, der ein Gebiet von knapp über 193 Quadratmeilen umfasst.
Ukraine
Die Grenze zwischen Belarus und der Ukraine misst auf 690.34-Meilen Länge und liegt entlang der südlichen Region von Belarus. Es beginnt dort, wo die Grenze zwischen Belarus und Polen endet. Von diesem Punkt aus bewegt es sich nach Osten, zunächst leicht nach Norden, bevor es nach Süden abbiegt. Vor dem Erreichen von Russland bewegt sich diese Grenze wieder in Richtung Norden. Diese Grenze folgt der allgemeinen Richtung des Pripjat-Flusses, obwohl die beiden sich nicht überschneiden und der Fluss hauptsächlich durch Weißrussland verläuft. Entlang dieser Grenze besteht die Landschaft aus großen flachen Gebieten, einschließlich der Osteuropäischen Ebene. Bevor diese Grenze an der russischen Grenze endet, verwandelt sich die flache Landschaft in eine hügelige, plateauartige Landschaft, die als Zentralrussisches Upland bekannt ist.
Litauen
Die Grenze zwischen Belarus und Litauen hat eine Länge von 397.67 Meilen und liegt entlang der unteren nordwestlichen Region von Belarus. Diese Grenze wurde offiziell in 1995 definiert, obwohl sie weitgehend der Linie folgt, die zu Sowjetzeiten eingeführt wurde. Der westlichste Punkt dieser Grenze beginnt an der Grenze zu Polen und bewegt sich von dort in nordöstlicher Richtung bis zum Endpunkt an der Grenze zu Lettland. Sein Standort wird oft als Grenze der Gemeinschaft unabhängiger Staaten bezeichnet; Nationen im Westen sind Mitglieder dieses Commonwealth. Vor 2007 war es relativ einfach, die Grenze zwischen diesen beiden Ländern zu überqueren. Mit der Umsetzung des Schengen-Raums sind die Grenzkontrollstellen jedoch schwieriger zu durchqueren, ohne dass eine entsprechende Dokumentation vorliegt.
Fast die Hälfte dieser internationalen Linie verläuft durch oder entlang eines Gewässers, wie die Flüsse Neman und Dysma und der Druksiai-See. Dieser See, der 17.29 Quadratmeilen umfasst, war wichtig für ein jetzt geschlossenes Kernkraftwerk zwischen 1983 und 2004. Die Anlage nutzte Wasser aus dem See, um ihre Reaktoren zu kühlen.
Polen
Die Grenze zwischen Belarus und Polen erstreckt sich über insgesamt 259.73 Meilen und liegt am westlichen Rand von Belarus. An der nördlichsten Stelle trifft diese Grenze auf die Grenze zu Litauen und verläuft dann in südlicher Richtung bis an die Grenze zur Ukraine. Die Europäische Union befindet sich westlich dieser Linie. Das Gebiet zwischen diesen beiden Ländern hat sich nach dem Beginn der Sowjetzeit, als Polen einen Teil seiner Fläche an das heutige Weißrussland verlor, grundlegend verändert. In 1945 und erneut in 1946 wurde ein Teil dieses umstrittenen Territoriums Polen zugeteilt. Seit dieser Zeit ist die Grenze zwischen diesen beiden Ländern unverändert geblieben. Belarus und Polen teilen 13-Grenzpunkte, von denen 6 auf Straßen und 4 mit dem Zug fahren. Da diese beiden Länder große Gebiete unbebauter Wälder teilen, beschlossen die Regierungen in 2015, dass Wanderer und Radfahrer kein Visum benötigen, um die Grenze zu überqueren.
Lettland
Die Grenze zwischen Belarus und Lettland hat eine Gesamtlänge von 100.04 Meilen und ist damit die kürzeste gemeinsame Grenze in Belarus. Es befindet sich entlang der nordwestlichen Region von Belarus, beginnend an der Grenze zu Litauen und bewegt sich in nordwestlicher Richtung, bis es an der Grenze zu Russland endet. Ungefähr 10.3 Meilen von dieser Grenze verläuft entlang des Flusses Daugava. Darüber hinaus durchschneidet diese internationale Linie den Lake Rychy, der eine Fläche von 4.9 Quadratmeilen umfasst. Diese beiden Länder teilen sich sieben Grenzkontrollstellen an folgenden Orten: Lipovka, Urbany, Bigosovo, Gavrilino, Pljusy, Grigorovscina und Druja. In 2017 kündigte die lettische Regierung Pläne an, eine Barriere über 74 Meilen der gemeinsamen Grenze zu errichten. Diese Barriere besteht aus einem 6.5-Fuß hohen Zaun mit Stacheldraht. Diese Grenzsperre verläuft nicht über schwieriges Gelände oder durch Gewässer. Der Grund für dieses Projekt wird wahrscheinlich verhindern, dass undokumentierte Einwanderer über Belarus in die Europäische Union einreisen.