Beschreibung
Das Element Aluminium, das mit dem chemischen Symbol AI versehen ist, ist ein silbrig-weißes Metall, das in verschiedenen Industrien im Überfluss verwendet wird. Die Aluminiumindustrie ist ziemlich massiv, wobei allein die US-Aluminiumindustrie fast 1-Prozent zum BIP des Landes beiträgt. Das Leichtmetall wird verwendet, um eine Reihe von Produkten für kommerzielle Zwecke herzustellen, wie Dosen, Folien, Haushaltsgeräte (z. B. Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner und Laptops), Mobiltelefone, Kosmetika, Lebensmittelzusatzstoffe, Kuchenformen und viel mehr. Das Metall hat auch eine breite Anwendung in anderen Industriezweigen wie der Luftfahrt-, Automobil-, Baukonstruktions-, landwirtschaftlichen Bewässerungs- und Elektroindustrie gefunden.
Standort
Die Aluminiumindustrie konzentriert sich auf Industrieländer wie China, Deutschland, die Vereinigten Staaten und Kanada. In der Tat sind dies heute die größten Exporteure von Aluminium. Dies liegt jedoch nicht unbedingt daran, dass sie selbst die größten Bauxitreserven besitzen, eine Hauptquelle für Aluminium. Zum Beispiel sind die Vereinigten Staaten mit ihren bloßen 0.02 Milliarden Tonnen Bauxit-Reserven immer noch einer der Weltmarktführer in der Aluminiumindustrie. Guinea, Australien, Brasilien und Vietnam sind die Länder mit den größten Bauxitreserven. Sie haben jedoch einen kleineren wirtschaftlichen Einflussbereich, und die hohen Kosten der Elektrizität, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden, machen es ihnen schwer, sich in Form von etablierten industriellen Kraftmaschinen im Wettbewerb zu behaupten. Zu den Ländern mit den höchsten Aluminiumimporten weltweit zählen Deutschland, die USA, Japan und die Niederlande. An dieser Stelle sei erwähnt, dass sowohl Deutschland als auch die USA sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten an der Spitze stehen.
Verarbeiten
Der Prozess der Aluminiumproduktion ist auf zwei Arten aufgeteilt. Die erste ist die Primärproduktion von Aluminium und die andere ist die Herstellung von Aluminiumprodukten aus bereits verwendeten und recycelten Materialien. Bei der Herstellung von Primäraluminium muss Aluminiumoxid (oder Aluminiumoxid) über das so genannte "Bayer-Verfahren" aus Bauxit gewonnen werden. Der Bauxitabbau ist der erste Schritt des primären Aluminiumproduktionsprozesses, bei dem das Rohmaterial aus der Erde gewonnen wird. Ungefähr 4 Pfund Bauxiterz wird benötigt, um 2 Pfund Aluminiumoxid zu produzieren, welches eine Oxidverbindung von Aluminium ist. Dieses Aluminiumoxid wird dann durch das "Hall-Héroult-Verfahren" in reines flüssiges Aluminium umgewandelt, in dem elektrische Ströme in das Aluminiumoxidgemisch eingeführt werden, und sie trennen das Aluminium von Sauerstoffatomen. Aluminiumprodukte werden größtenteils aus diesem flüssigen Aluminium durch Gießen hergestellt, wobei geschmolzenes Aluminium gegossen und unter Verwendung von Formen geformt wird. Dieser letzte Prozess findet im Allgemeinen in Fabriken statt, die "Gießereien" genannt werden.
History
Es war nicht bis zum 19th Jahrhundert begann der Mensch, Aluminiumprodukte in großem Maßstab zu verwenden. Tatsächlich begann die erste Aluminiumproduktion bei 1856 in Frankreich, als der französische Chemiker Henri-Etienne Sainte-Claire Deville wissenschaftliche Methoden anwendete, um Aluminium für industrielle Zwecke herzustellen. Das Metall wurde dann hauptsächlich von der Elite für Luxusartikel und Schmuck verwendet. Mit der Entdeckung von Elektrolytprozessen für die Herstellung von Aluminium in 1886 erwies es sich jedoch als kosteneffizienter, das Metall zu verarbeiten. Mit dieser Revolution in der Produktion von Aluminiumoxid in 1889 kam es zu weiteren Veränderungen in der Landschaft des Aluminiumproduktionsprozesses, und Aluminium wurde schnell zu einem weit verbreiteten Metall.
Verordnungen
Aluminium kann dem Menschen eine Reihe möglicher Gesundheitsprobleme bereiten, darunter Lungenprobleme, Nierenerkrankungen, Geburtsfehler, Gehirnerkrankungen und viele mehr. So kann es auch den Beschäftigten in der Aluminiumproduktion schaden, denn die feinen Aluminiumpartikel gelangen mit der Zeit in die Lungen dieser Menschen. Es hat sich auch als schädlich für die umgebende Natur erwiesen, da es sich weder im Wasser löst noch in irgendeiner Weise in der Umwelt zerstört wird. Es ändert einfach seine Form. Aus diesen Gründen hat die US-Bundesregierung Schritte unternommen, um diese Bedenken auszuräumen. Am wichtigsten ist, dass regulatorische Maßnahmen eingeführt wurden, um die Produkte, in denen Aluminium verwendet werden darf, einzuschränken und Standards für Hersteller bei der sicheren Entsorgung von Abfällen und Begrenzung der Wasser-, Luft- und Bodenverschmutzung durch Fabriken und Bergbauunternehmen gleichermaßen zu setzen.