Stromverbrauch Nach Land

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Das CIA-Factbook bietet eine hervorragende Quelle für weltweite Tabellen zum Stromverbrauch. Tatsächlich wachsen die Energiebedürfnisse unserer Welt, wobei die am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften auch die größten sind, denken die BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China). Die Rangliste zeigt, dass die bevölkerungsreichsten Länder tatsächlich den meisten Strom verbrauchen, aber unter den Daten gibt es interessante Zusammenstellungen zu den Daten, die die Treiber des Stromverbrauchs und tatsächlich die Quellen dieser Stromerzeugung aufzeigen. Dies hat wichtige Auswirkungen auf die Zukunft.

China ist beispielsweise dank seiner großen 1.3Bn-Bevölkerung der größte Stromverbraucher. Noch wichtiger ist jedoch, dass der Treiber ihres Konsums zeigt, dass fast 70 Prozent seiner Elektrizität der Industrie zugerechnet wird, der höchste Prozentsatz in der Welt. Im Gegensatz dazu wird nur 24 Prozent des US-Stroms von der Industrie verwendet. Dies unterstreicht, dass China eine "Fabrik zur Welt" ist und verbraucht daher unverhältnismäßig viel Strom.

Ein Blick in die Zusammensetzung zeigt die mögliche zukünftige Entwicklung des Stromverbrauchs, da China Millionen von Menschen in die Mittelklasse bringt. Die private Nutzung von Strom trug 36 Prozent des Verbrauchs in den USA bei, in China sind nur 15 Prozent des Verbrauchs auf den Wohngebrauch zurückzuführen. Wenn Chinas Mittelschicht wächst, wird es dem größten Stromverbraucher schwerfallen, mit dem folgenden Paket auf dem Tisch zu bleiben. Die Anforderungen an die Energiesicherheit werden sich nur noch verstärken.

Der Klimawandel ist ein zunehmend wichtiges Thema in der Energiesicherheit und bei humanitären Katastrophen. Dies ist ein globales Problem, das unglaublich komplex ist, um das Gleichgewicht zwischen Nationen in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung zu finden. Die Strombeschaffung steht im Mittelpunkt dieser Debatte. Obwohl in vielen Teilen der Welt Anstrengungen unternommen werden, um stärker auf erneuerbare Energien angewiesen zu sein, besteht der Kern der Debatte nach wie vor in der Notwendigkeit einer stabilen Grundlaststromversorgung zum besten Preis. Dies hat dazu geführt, dass Kohle, der größte Verursacher von gefährlichen klimarelevanten Emissionen, mit 40 Prozent immer noch den Kern des globalen Strombedarfs bildet.

Der Weltenergierat hält die Investitionen in erneuerbare Energien für zu langsam, um katastrophale Auswirkungen auf den Klimawandel zu vermeiden. Ihre Ziele beziehen sich auf 2040, das Jahr, in dem sie glauben, dass die globalen Temperaturen um die befürchteten zwei Grad Celsius von 2000 gestiegen sein werden. Der Rat ist der Ansicht, dass ein Anstieg der erneuerbaren Energiequellen auf 45 Prozent die Chance dieses Vorkommens abschwächen wird, jedoch würde dies eine signifikante Erhöhung des derzeitigen Investitionstempos im Bereich erneuerbarer Energien bedeuten, jetzt bei 21 Prozent.

Das CIA-Leaderboard für den Stromverbrauch bietet eine Referenz für ein sehr komplexes Thema, das eine globale Herausforderung für uns alle darstellt. Wir nehmen die Nutzung von Elektrizität als selbstverständlich hin, aber die sich verändernde Landschaft wird unsere Aufmerksamkeit darauf lenken, wie wir es verbrauchen und woher die Energie stammt. Dies wird besonders akut werden, wenn sich entwickelte Länder und Entwicklungsländer auf eine Art und Weise verständigen können, Emissionen zu preisen, einen Mechanismus schaffen, durch den wir uns durch die Preisgestaltung von Stromquellen sehr bewusst werden und unsere Sicht auf ein grundlegendes Bedürfnis, das wir weitgehend für selbstverständlich halten, ändern

Stromverbrauch nach Land

  • Informationen anzeigen als:
  • Liste
  • Diagramm
RangLandMilliarden Kilowattstunden
1China4,831
2US3,883
3Russland1,037
4Japan860
5Indien758
6Deutschland583
7Kanada552
8Brasilien479
9Südkorea472
10Frankreich463