Libyen ist ein nordafrikanisches Land mit einer Fläche von ungefähr 700,000 Quadratmeilen. Die Nation hat eine 1,100-Meile lange Küstenlinie entlang des Mittelmeers, das seinen nördlichen Regionen ein mediterranes Klima verleiht. In anderen Gebieten ist Libyen von der Libyschen Wüste geprägt. Diese Wüste trägt zu dem extrem heißen und trockenen Klima bei, das in der Mehrheit des Landes erfahren wird. Dieses Klima und sein Ökosystem beeinflussen die Flora und Fauna dieses Landes. Aufgrund verschiedener Umweltbedrohungen wurden viele Arten hier als bedroht, gefährdet oder ausgestorben eingestuft. Dieser Artikel betrachtet einige der Säugetiere, die einst in ganz Libyen üblich waren.
Bedrohte Säugetiere von Libyen
Berber Löwe
Der Berberlöwe gilt heute in der Wildnis als ausgestorben. Es war einmal verwendet, um Gladiatoren im römischen Kolosseum zu kämpfen. Diese Wildkatze erlitt erst Mitte der 1800-Zeit Bevölkerungsverluste, als Menschen begannen, nach Belohnungen zu jagen. Es wurde für seine lange Mähne geschätzt, die sich über die Schultern und bis zum Bauch erstreckte. Außerdem war der Barbary Lion eine beliebte Hotel- und Zirkusattraktion. Als eine der größten Löwenarten betrachtet, wuchs sie zwischen 7 Füßen, 9 Zoll und 9 Füßen, 2 Zoll Länge. Der Berberlöwe wog zwischen 600 und 660 Pfund. Sie waren entlang der Küste von den mittleren 1800 ausgestorben. Die letzten Sichtungen in freier Wildbahn fanden in Marokko und Algerien rund um die 1950 statt. Die meisten Löwen in amerikanischen und europäischen Zoos gelten als Nachfahren des Berberlöwen und im Juni von 2016 bestätigten DNA-Tests, dass 2 Barbary-Löwen auf der Big Cat Rescue in Wisconsin in den USA geboren wurden.
Scimitar Oryx
Ein anderes Säugetier, das einst die Nation von Libyen durchstreifte, ist der Scimitar Oryx, eine Antilopenart. Der Oryx steht auf 3.3 Füßen und wiegt zwischen 310 und 460 Pfund. Es zeichnet sich durch seine weiße Färbung mit rotbrauner Brust und Spiralhörnern aus. Diese in der Wildnis ausgestorbene Antilope bildete einst Herden von bis zu 70-Tieren. Der Rückgang der Population begann als Folge der Überjagung, die wegen ihrer langen Hörner und ihres einzigartigen Fells geschätzt wurde. Sie wurden während des Bürgerkriegs im Tschad während der 1960-Ära extrem wichtig für die menschliche Ernährung. Der Klimawandel hat auch zu ihrem Aussterben beigetragen. Obwohl sie an das Leben in der Wüste angepasst waren, führten immer heißere Temperaturen und lange Dürrezeiten zu einem Mangel an Nahrung und töteten die verbliebenen wenigen wilden Scimitar Oryx. Heute zielen Zuchtprogramme darauf ab, die Population zu erhöhen und sie wieder in die Freiheit zu führen.
Nordwestafrikanischer Gepard
Der nordwestafrikanische Gepard, der auch als der Sahara-Gepard bezeichnet wird, gilt als vom Aussterben bedroht. Forscher vermuten, dass in der gesamten Sahara-Wüste immer noch rund 250-Erwachsene in freier Wildbahn leben. Diese Gepardenart erscheint heller, fast weiß, in der Farbe als andere Geparden. Es hat schwarze Flecken auf seinem Rücken, die an seinen Beinen braun und hellbraun verblassen. Um mit den extremen Temperaturen in der Wüste fertig zu werden, ist diese Art nachtaktiv und spart somit Wasser. Anstatt sich auf Wasserquellen für die Hydration zu verlassen, ist der nordwestafrikanische Gepard in der Lage, Wasser aus dem Blut seiner Beute, typischerweise Antilopen und manchmal Hasen, zu gewinnen.
Andere bedrohte Säugetierarten können in der Tabelle unten gefunden werden.
Zunehmende Extinktionsraten
Der Verlust von Lebensräumen, invasive Arten und der globale Klimawandel haben die Artenvielfalt in der ganzen Welt, einschließlich Libyen, bedroht. In den letzten Jahrzehnten sind Säugetiere schneller ausgestorben als je zuvor. Die natürliche Rate ist normalerweise um 1 zu 5 Arten jährlich, aber wir verlieren jetzt zwischen 1,000 und 10,000 mal diese Rate. Dieses Massensterben ist das direkte Ergebnis der menschlichen Einmischung, und wenn nichts unternommen wird, um dieses Muster umzukehren, wird die Erde mit wenig bis gar keiner Artenvielfalt übrig bleiben.
Bedrohte Säugetiere von Libyen
Bedrohte Säugetiere von Libyen | Wissenschaftlicher Name |
---|---|
Berber Löwe | Panthera Leo Leo |
Scimitar Oryx | Oryx Dammah |
Nordwestafrikanischer Gepard Sudan Gepard | Acinonyx jubatus hecki Acinonyx jubatus soemmeringii |
Mittelmeer-Mönchsrobbe | Monachus monachus |
Dama Gazelle | Gazella Dama |
Addax | Addax nasomaculatus |
Barbar Makaken | Macaca sylvanus |
Mehelys Hufeisennase | Rhinolophus mehelyi |
Dorcas Gazelle | Gazella dorcas |
Berberschafe | Ammotragus Lervia |