Top Carob Produzieren Nationen In Der Welt

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Was ist Johannisbrot?

Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua) ist eine Art eines blühenden immergrünen Strauchs, der für seine süßen essbaren Hülsen und auch als Zierpflanze in einem Garten populär ist. Obwohl der Johannisbrotbaum in der Landwirtschaft weit verbreitet ist, kommt er in den Mittelmeerregionen vor. Der Baum wächst in der Wildnis des östlichen Mittelmeerraumes. Johannisbrotbaum gehört zur Familie der Hülsenfrüchte, der Baum wächst bis zu 15 m. Die Krone eines Johannisbrotbaumes ist breit und halbkugelförmig von einem dicken Stamm getragen. Johannisbrotbaum blüht im Herbst und produziert kleine und zahlreiche Blumen. Seine Früchte sind Hülsenfrüchte, die üblicherweise als längliche, komprimierte oder gekrümmte Hülsen bezeichnet werden. Die reifen Samen fallen oft zu Boden und werden von verschiedenen Tieren einschließlich Schweinen gefressen. Die Pflanze wird mehrmals in der Bibel und auch im Talmud erwähnt.

Verwendet von Johannisbrotbaum

Die Verwendung von Johannisbrotbaum kann bis in die mesopotamische Kultur zurückverfolgt werden und wurde wegen der vielen Verwendungszwecke sehr geschätzt. Johannisbrotbaum wird für seine Hülsen und auch als Zierbaum im Garten weit kultiviert. Die getrockneten oder gerösteten Samen können direkt verzehrt oder weiterverarbeitet werden. Die getrockneten Hülsen können anstelle von Kakaopulver zu Pulver gemahlen werden. Der pulverisierte Johannisbrotbaum ist mild süß und kann als Zutat zum Backen von Kuchen und Keksen oder als Ersatz für Pralinen verwendet werden. Johannisbrotkernmehl ist ein energiereiches Futter für Nutztiere, insbesondere für Wiederkäuer. Die Johannisbrotpulpe ist reich an Zucker und Zellulose, während der Embryo des Samens reich an Protein ist. Sowohl das Fruchtfleisch als auch der Embryo können für die menschliche und tierische Ernährung verwendet werden. In Malta und Zypern ist Johannisbrot-Sirup eine traditionelle Medizin gegen Husten und Halsschmerzen. Der Sirup kann auch als Süßstoff und als Calciumquelle verwendet werden. Johannisbrot-Saft ist Teil der Getränke während des islamischen Monats Ramadan.

Anbau von Johannisbrotbaum

Johannisbrotbäume können in freier Natur wachsen oder in Gärten und Obstgärten angebaut werden. Samen sind das gebräuchlichste Vermehrungsmedium im Gegensatz zur vegetativen Vermehrung, die in Obstplantagen wegen des geringen Bewurzelungspotentials praktiziert wird. Die Aussaat wird zuerst in Baumschulen durchgeführt und dann auf das Feld verpflanzt. Der Johannisbrotbaum kommt im Alter von 20 bis 25 Jahren zum Tragen, wo sich die Erträge stabilisieren. Die Ernte ist der arbeitsintensivste Teil des Johannisbrotanbaus. Das Ernten erfolgt, indem man die Früchte mit einem langen Stab klopft oder pflückt. Die Ernte ist getan, wenn der Baum auch blüht, so dass es eine heikle Aufgabe ist. Die Samen werden dann in einem sogenannten Kibbling-Verfahren von der Pulpe getrennt.

Ansprüche von Carob

Johannisbrot enthält aktive Bestandteile, die Calcium, Phosphor, Kalium, Natrium und Magnesium enthalten. Die Johannisbrotfrucht ist reich an Quellen von Proteinen, Kohlenhydraten und Spurenelementen. Die Kombinationen dieser Mineralien und relativ hohe Nährwerte geben Johannisbrotbaum die behaupteten gesundheitlichen Vorteile, obwohl es begrenzte wissenschaftliche Forschung gibt, um die Ansprüche zu unterstützen. Johannisbrot wird seit jeher verwendet, um Durchfall zu reduzieren und zu kontrollieren, und es ist sehr wirksam, wenn es mit oraler Rehydratationslösung eingenommen wird. Johannisbrot kann auch den Cholesterinspiegel senken. Der hohe Fasergehalt macht es wirksam bei der Verringerung der Cholesterinspiegel im Blutstrom und kann das Verhältnis von HDL zu LDL im Blut verbessern. Johannisbrotkernöl wird seit langem zur Gewichtskontrolle eingesetzt und ist bekannt als das gewichtsreduzierende Stärkungsmittel, da es den Stoffwechsel anregt und die Verdauung verbessert. Carob wurde auch bei der Behandlung von Typ 2 Diabetes eingesetzt und kann Insulin senken. Es gibt andere zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die mit Johannisbrotbaum verbunden sind.

Top Carob Produzierende Länder

Zu den Ländern, die nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen weltweit die größten Mengen an Johannisbrot anbauen, gehören Spanien, das 40,000-Tonnen produzierte, gefolgt von Italien und Portugal mit 30,841 bzw. 23,000. Die Johannisbrotbäume in Spanien werden im südlichen und östlichen Teil Spaniens angebaut und gemahlen und geröstet, bevor sie in Länder in Europa und Amerika exportiert werden. In Italien wird Johannisbrot hauptsächlich zur Herstellung von dickem Mehl verwendet, das zum Backen von Keksen und Pralinen verwendet wird. Zu den anderen Hauptanbauländern gehören Griechenland, Marokko, die Türkei und Zypern.

Top Carob Produzieren Nationen in der Welt

RangLandProduktion (in Tonnen), 2012
1Spanien40,000
2Italien30,841
3Portugal23,000
4Griechenland22,000
5Marokko20,500
6Türkei14,218
7Zypern5,186
8Algerien3,136
9Libanon2,300