Die Führenden Stahlproduzierenden Länder In Europa

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Bedeutung von Stahl

Stahl ist ein wesentlicher Bestandteil von Bauprojekten auf der ganzen Welt aufgrund seiner Stärke und niedrigen Kosten. Dieses Metall besteht hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff und stammt aus der Zeit vor 4,000 Jahren. Die Nachfrage nach Stahl stieg während der industriellen Revolution der 1850 deutlich an, als sie für Kraftwerke, Schiffe, Eisenbahnen und den Bergbau benötigt wurde. Zu dieser Zeit führte Großbritannien die Welt in der Stahlproduktion. Heute ist Stahl ein wichtiger Teil der Weltwirtschaft, und das weltweite Stahlangebot wird hauptsächlich von Asien (fast 40%), Europa (37%) und Nordamerika (15.5%) produziert. In diesem Artikel werden die wichtigsten stahlproduzierenden Länder in Europa näher betrachtet.

Top Stahlproduzierende Länder in Europa

Europa

Wie bereits erwähnt, ist Europa für 37% der weltweiten Stahlproduktion verantwortlich. Innerhalb Europas gelten die Mitglieder der Europäischen Union nach China als zweitgrößter Stahlproduzent der Welt. Zusammen produziert diese Organisation 11% des Stahls in der Welt oder eine durchschnittliche jährliche Rate von 177 Million Tonnen. In 2014 war diese Zahl bei 169.3 Millionen Tonnen leicht gesunken. Die Europäische Union verfügt über 500-Stahlproduktionsstandorte, die über 23-Mitgliedsländer verteilt sind. Jeder Standort trägt wesentlich zur Wirtschaft in Europa bei und liefert den dringend benötigten Stahl für die Automobil-, Elektro-, Bau- und Maschinenbauindustrie. Stahl wird als eine Schlüsselkomponente angesehen, um das wirtschaftliche Ziel der EU, die Beiträge der Industrie zu erhöhen, zu erreichen. Insbesondere hofft die EU, dass der Industriesektor 20 einen Beitrag von 2020% zum nationalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) leisten wird.

Russland

Russland führt die Welt in der Stahlproduktion an und produziert 71.5 Millionen Tonnen ab 2014. In 2007 lag das Produktionsniveau dieses Landes bei 72.4 Millionen Tonnen, aber die Produktion ging sowohl in 2008 als auch in 2009 deutlich zurück. Beginnend mit 2010 erholte sich Russlands Jahresproduktion in der Nähe des 2007-Niveaus. Vieles von dem, was in Russland produziert wird, bleibt im Land. Stahlbarren machen nur 0.64% der gesamten Exporte aus, mit einem Wert von etwa $ 247 Millionen.

Deutschland

Der zweitgrößte Stahlproduzent der Welt ist Deutschland. In 2014 produzierte dieses Land 42.9 Millionen Tonnen Stahl, was einen leichten Anstieg gegenüber 2012 und 2013 darstellt. Wie auch in Russland war die Stahlproduktion in Deutschland bei 2007 am höchsten, als die World Steel Association 48.6 Millionen Tonnen in Produktion meldete. Deutschland hat eine Reihe von stahlhaltigen Exporten, wobei die Kategorie der Stahlbarren mit 1.3% bzw. $ 1.22 Milliarden den größten Anteil der Exporte ausmacht.

Türkei

Die Türkei ist der drittgrößte Stahlproduzent in Europa. In diesem Land wurden in den letzten 10-Jahren progressive Produktionssteigerungen gemeldet. In 2007 produzierte es rund 25.8 Millionen Tonnen Stahl, und von 2014 stieg diese Zahl auf 34 Millionen Tonnen. Das höchste Produktionsjahr für die Türkei war 2012, als es 35.9 Millionen Tonnen Stahl produzierte. Die Türkei hat eine Exportwirtschaft von $ 17.5 Milliarden. Von diesen Exporten machen Stahlbarren 1.5% aller exportierten Produkte zu einem Wert von $ 256 Millionen aus.

Die unten stehende Grafik bietet einen detaillierteren Einblick in die Stahlproduktion in anderen europäischen Ländern.

Die führenden stahlproduzierenden Länder in Europa

RangLand / RegionRohstahlproduktion (Millionen Tonnen), 2014
1Europa169.3
2Russland71.5
3Deutschland42.9
4Türkei34.0
5Ukraine27.2
6Italien23.7
7Frankreich16.1
8Spanien14.2
9United Kingdom12.1
10Polen8.6
11Belgien7.3
12Österreich7.9
13Niederlande7.0
14Tschechien5.4
15Slowakei4.7
16Schweden4.5
17Kasachstan3.7
18Rumänien3.2
19Finnland3.8
20Weißrussland2.5
21Luxemburg2.2
22Griechenland1.0