
Jeder Kontinent der Erde hat eine Form von Dachorganisation, die von den Staaten, die Teil des Kontinents sind, unterzeichnet wurde. Afrika hat die Afrikanische Union und Südamerikanische Nationen haben die Union der Südamerikanischen Nationen, während europäische Länder die Europäische Union haben. Die aktuelle Europäische Union besteht aus 28-Staaten, die zusammen ein Gebiet von etwa 1.7 Millionen Quadratmeilen abdecken und 510 Millionen Menschen beherbergen. Nach dem Zweiten Weltkrieg änderten sich die Einstellungen der Europäer, die Kriegswirren hatten ihr Leben zerstört und die meisten überlebensfähigen Volkswirtschaften konnten sich nicht von selbst erholen. Führer aus jedem Land kamen zusammen, und in der Folge entstanden die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft. Diese beiden Organisationen waren die Vorläufer der Gründung der Europäischen Union. Über 11-Führungskräfte spielten eine bedeutende Rolle dabei, dies zu verwirklichen.
11. Konrad Adenauer - Westdeutschland
Konrad Adenauer, der von vielen als wichtigster Kandidat für die Gründung der EU angesehen wurde, war der erste Kanzler Westdeutschlands für eine Zeit, die von 1949-1963 ausging. Er ist bekannt dafür, dass er Deutschland durch die problematischen Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg geführt hat, da sie mit extremen Strafen aus anderen Ländern wegen ihrer Rolle im Krieg fertig werden mussten. Konrad, zusammen mit Charles de Gaulle, war maßgeblich an der Schaffung des Elysee-Vertrags beteiligt, der Frankreich und Deutschland in 1963 zusammenführte und damit ihre Rivalität beendete, die alle Versuche eines vereinten Europas zu vereiteln drohte. Dieser Vertrag erleichterte die Integration des übrigen Kontinents. Adenauer war ein kluger Politiker, und er führte das deutsche Wirtschaftswunder, das Westdeutschland zu einer Weltwirtschaftsmacht machte, und machte das Land zu einem engen Verbündeten der USA und zu einem Mitglied der NATO. Er starb in 1967 im Alter von 91 Jahren.
10. Joseph Bech - Luxemburg
Bech war ein Politiker und Anwalt aus Luxemburg, und er war der 15th Premierminister vor dem Beginn des Krieges, ein Posten, zu dem er nach dem Krieg als 17th Premierminister zurückkehrte. Bech war maßgeblich an der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl in 1951 beteiligt. Er war auch unter den Teilnehmern der Konferenz von Messina, die er in 1955 mit aufgebaut hatte und die in XUMX in den Vertrag von Rom gipfelte. Er starb in 1957, als er 1975 in 88 war.
9. Johan Beyen - Niederlande
Beyen war ein niederländischer Politiker, Banker und Geschäftsmann, der den Beyen-Plan entwickelte. Seine Vorschläge zur Zusammenarbeit und gemeinsamen Märkte wurden von den Gründern des ESCS angenommen, die an der Konferenz von Messina in 1955 teilnahmen. Sein Plan bildete das Gefüge der Blaupausen, aus denen später die Europäische Union hervorging. Johan Beyen starb in 1976.
8. Winston Churchill - Vereinigtes Königreich
Churchill ist der berühmteste Premierminister des Nachkriegs-England, der als Offizier der Armee begann, Kriegsreporter, bevor er in seine wichtigste Rolle als Politiker überging. Winston war der erste, der die Bildung eines Vereinigten Europäischen Blocks forderte, um Kriege wie den zu verhindern, der den gesamten Kontinent in die Knie gezwungen hatte. Churchill diente als Premierminister für zwei Amtszeiten, die neun Jahre dauerte. Er starb in 1965 im Alter von 90 Jahren.
7. Alcide De Gasperi - Italien
De Gasperi war der letzte italienische Ministerpräsident, der dafür bekannt ist, der am längsten amtierende Premierminister in der Geschichte Italiens zu sein, ein Fest, das er acht Jahre lang gefeiert hat. Alcide arbeitete bei der Bildung des ESCS eng mit Konrad und Schuman zusammen. Er trat insbesondere für eine gemeinsame europäische Armee ein, die im Falle eines neuen Krieges zur Verteidigung des Kontinents beitragen sollte, aber es war ihm niemals gelungen, dies zu verwirklichen.
6. Walter Hallstein - Westdeutschland
Hallstein war ein deutscher Politiker und ein Diplomat sowie ein Akademiker. Er war neun Jahre lang der erste Präsident der neu gegründeten Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Als Präsident hat er unermüdlich an der Schaffung eines gemeinsamen Marktes gearbeitet, der allen Mitgliedstaaten ohne Einschränkungen dient.
5. Sicco Mansholt - Niederlande
Mansholt begann als Landwirt, bevor er zu einem niederländischen Politiker wurde, der ein Jahr lang als vierter Präsident der Europäischen Kommission diente. Neben seiner Rolle als Präsident der Kommission war er auch Minister in verschiedenen Bereichen wie Landwirtschaft, Wirtschaft und als Bürgermeister von Wieringermeer in den Niederlanden.
4. Jean Monnet - Frankreich
Jean Monnet war ein französischer Diplomat und Ökonom, der einer der vehementesten Befürworter der europäischen Einheit war. In seiner Eigenschaft als Berater trug Jean massgeblich zur Schaffung der Schuman-Erklärung von 1950 bei, die dazu beitrug, Frankreich und Deutschland zusammenzubringen, ein Schritt, der für die Schaffung der Europäischen Union notwendig war.
3. Robert Schuman - Frankreich
Schuman diente als Außenminister in der französischen Regierung von 1948 bis 1952. Er war der Kopf hinter der Schuman-Erklärung von 1950, die die Kohle- und Stahlproduktion Frankreichs und Deutschlands unter einer einheitlichen Autorität zusammenführte, was die Bildung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl erheblich beflügelte. Mai 9th, 1950 war der Tag, an dem seine Erklärung veröffentlicht wurde, und das Datum gilt bis heute als der offizielle Tag der Gründung der Europäischen Gemeinschaft. Er starb in 1963 im Alter von 77.
2. Paul-Henri Spaak - Belgien
Spaak war der belgische Premierminister zu drei verschiedenen Gelegenheiten während seines illustren politischen Lebens. Während dieser Zeit war er an den Verhandlungen der Benelux-Zollunion beteiligt, die ihn dazu brachten, bei den Vereinten Nationen, dem Europarat, der NATO und schließlich der EGKS zu dienen. Er leitete den Spaak-Ausschuss, der den Rahmen für einen gemeinsamen europäischen Markt schaffen sollte. Er war auch der Präsident des Arbeitsausschusses, der direkt den Vertrag von Rom schuf, der zur Gründung der EWG führte.
1. Altiero Spinelli - Italien
Spinelli war ein italienischer Politiker, der Co-Autor des Ventotene-Manifests war, das die Föderation von Europa und die Welt als Ganzes forderte. Der so genannte Spinelli-Plan wurde von einer Mehrheit im Europäischen Parlament in 1984 übernommen und zur Stärkung anderer Verträge genutzt, die bereits in Kraft waren und in Zukunft formuliert werden sollten.