Wo ist der Potala-Palast?
Der Potala-Palast, der höchste Palast der Welt, befindet sich in Lhasa, Autonome Region Tibet. Es liegt auf einer Höhe von 12,100 Fuß vom Meeresspiegel entfernt auf dem "Roten Hügel" im Lhasa-Tal. Es diente als Residenz des Dalai Lama, der wichtigsten Autorität des tibetischen Buddhismus, bis der 14th Dalai Lama während des 1959 tibetischen Aufstands nach Indien fliehen musste. Der Potala-Palast wird derzeit von der chinesischen Regierung als Touristenort gefördert. Es wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Geschichte des Potala-Palastes
Der Potala-Palast, den wir heute sehen, wurde an der Stelle eines anderen alten Palastes errichtet. Erinnerungen an dieses antike Gebäude sind in Form von zwei Kapellen an der nordwestlichen Ecke des heutigen Palastes erhalten, die Teile des älteren Gebäudes erhalten. Der neue Potala-Palast wurde vom Großen Fünften Dalai Lama, Lozang Gyatso, in 1645 gebaut. Die Lage des Palastes zwischen der alten Stadt Lhasa und den Klöstern Drepung und Sera machte es zu einem idealen Sitz der tibetischen Regierung. Die äußeren Strukturen des Potala-Palastes wurden in nur 3-Jahren gebaut, während die Innenräume viel länger brauchten. Der Bau des Palastes dauerte bis 1694, 12 Jahre nach dem Tod des Großen Fünften Dalai Lama. Der Red Palace wurde zwischen 1690 und 1694 fertiggestellt.
Der Potala-Palast erlitt während des 1959-Aufstands gegen die Chinesen leichte Schäden. Die persönliche Intervention des chinesischen Premierministers Zhou Enlai rettete den Palast vor der 1966 Kulturrevolution. Jedoch wurden alle 100,000-Bände der literarischen Werke und heiligen Schriften während dieser Zeit zerstört.
In 1994 wurde der Potala-Palast als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen. Zwei weitere nahegelegene Kulturstätten, der Norbulingka und der Jokhang Tempel, wurden als Erweiterung des Geländes hinzugefügt.
Architektur des Potala Palastes
Der Potala-Palast ist 400 Meter lang von Osten nach Westen und 350 Meter lang von Norden nach Süden. Es hat schräge Steinwände, die an der Basis fünf Meter dick sind und durchschnittlich 3 Meter dick sind. Kupfer wurde in die Fundamente des Palastes gegossen, um es vor Erdbebenschäden zu bewahren. Das 13-storied Gebäude erhebt 117 Meter auf dem "Red Hill" oder Marpo Ri. Der Hügel erhebt sich 300 Meter über dem Talboden.
Der weiße Palast
Der Weiße Palast ist der Teil des Potala-Palastes, der als Residenz des Dalai Lama dient. Es wurde erstmals zu Lebzeiten des Fünften Dalai Lama gebaut, der mit seiner Regierung in 1649 in den Palast zog. Der 13th Dalai Lama erweiterte den Palast auf das, was heute zu sehen ist. Der Weiße Palast beherbergt die Wohnräume, Druckerei, Büros und das Seminar des Dalai Lama.
Der Rote Palast
Auf der anderen Seite des Potala-Palastes, getrennt durch einen Hof, der Deyangshar genannt wird, befindet sich der Rote Palast, der ganz den Gebeten und religiösen Studien gewidmet ist. Der Rote Palast beherbergt die Gräber der acht Dalai Lamas, zahlreiche Schreine und Kapellen, die Versammlungshalle der Mönche, heilige goldene Stupas und große Bibliotheken mit buddhistischen heiligen Schriften.
Bedrohungen und Heilmittel
Die rasche Modernisierung der Gegend um den Potala-Palast war ein Anliegen der UNESCO. Große, moderne Gebäude rund um den Palast würden die ruhige Atmosphäre und die einzigartigen Qualitäten der Palastregion bedrohen. Die Bedenken der UNESCO wurden von der chinesischen Regierung angesprochen, die darauf reagierte, dass sie im Bereich des Potala-Palasts den Bau von Strukturen oberhalb von 21-Metern untersagte. Um die Besucherfrequenz und die Überbelegung im Potala Palace zu reduzieren, wurde die Besucherzahl auf 1,600 beschränkt und die Besuchszeit auf 6 Stunden pro Tag reduziert. Diese Anordnung würde den Palastbehörden helfen, die Menge zu verwalten, die manchmal eine Höhe als 5,000 Besucher pro Tag war. Das Dach des Palastes war auch für Besucher geschlossen, um strukturelle Schäden zu vermeiden.