Wichtige Statistiken der Bevölkerung von Lettland
Die Republik Lettland ist einer der drei baltischen Staaten Nordeuropas. Das Land grenzt im Osten an Russland, im Südosten an Weißrussland, im Süden an Litauen und im Norden an Estland. Die Bevölkerung von Lettland ist 2,070,371, und es nimmt eine Fläche von 64,589 Quadratkilometer ein.
Die Fertilitätsrate der Bevölkerung von Lettland ist 1.52 Kinder pro Frau geboren. Diese Zahl ist niedriger als die Ersatzrate von 2.1. Laut 2012-Daten waren 45% der Geburten im Land unverheiratete Frauen. Die Lebenserwartung der Bevölkerung in Lettland beträgt 73.19 Jahre. Es ist 78.53 für Frauen und 68.13 für Männer. Das Geschlechterverhältnis im Land ist 0.85 Männer / Frauen, eine der niedrigsten in der Welt.
Ethnische Ursprünge der lettischen Bevölkerung
Obwohl die Letten, die Ureinwohner Lettlands, immer eine Mehrheit im Land waren, war das Wachstum der Minderheiten im Laufe der Jahre ziemlich überwältigend. Vor dem Zweiten Weltkrieg waren etwa 25% der lettischen Bevölkerung aus Minderheiten zusammengesetzt (ungefähr: 10% Russen, 5% Juden, 2% bis 3% der Polen und Deutsche). Nach dem Ende des Weltkrieges kam es zu einer großen Veränderung der ethnischen Zusammensetzung der lettischen Bevölkerung. Während Juden und Deutsche das Land in großer Zahl verließen, wanderten Russen, Weißrussen und Ukrainer in großer Zahl ein. Die Einwanderungsquoten waren so hoch, dass die einheimischen Letten fast zur Minderheit wurden und von 1989 bildeten die Letten nur 52% der Bevölkerung Lettlands. Der Anteil der Letten erholte sich jedoch allmählich über die Jahre und betrug 62.1% gemäß der 2011-Zählung. Die großangelegte Auswanderung der Minderheiten hat zu diesem Status der lettischen Bevölkerung geführt.
Religionen der Menschen in Lettland
Laut einer in 2005 durchgeführten Umfrage gaben 24.1% der Letten an, russisch-orthodoxe Christen zu sein, 20.7% waren Katholiken, 20.0% hielten sich an den lutherischen Glauben und 4.4% waren Altgläubige. 10.6% der lettischen Bevölkerung glaubten nicht an eine Konfession, und 15.8% wurden als Ungläubige eingestuft. Obwohl das Luthertum in der Vergangenheit die am weitesten verbreitete Religion des Landes war, änderte der Zweite Weltkrieg das Szenario. Nach dem Zweiten Weltkrieg dominierten die russische Orthodoxie und der Katholizismus.
Sprachen gesprochen von der Bevölkerung von Lettland
Laut der 2011-Volkszählung spricht 62.1% der Bevölkerung Lettlands zu Hause die lettische Sprache, die auch die Amtssprache des Landes ist. Russisch ist die zweite Hauptsprache in Lettland. 37.2% der Bevölkerung des Landes sprechen diese Sprache (2011). Russisch war die zweite Sprache von 43.7%, und Lettisch war die zweite Sprache von 20.8% der lettischen Bevölkerung. Laut der 2000-Volkszählung behaupteten 71% der ethnischen Letten im Land, dass sie sich auf Russisch unterhalten könnten, während 52% der Russen Lettlands behaupteten, die lettischen Sprachen zu sprechen.
Andere Sprachen in Lettland, die von mindestens 500-Sprechern gesprochen werden, sind Ukrainisch, Polnisch, Tatarisch, Deutsch, Hebräisch, Litauisch, Jiddisch, Estnisch, Romani.
Die lettischen und russischen Singsprachen sind die beiden im Land anerkannten Gebärdensprachen.
Kulturen der Menschen von Lettland
Die Letten lieben das Singen und jedes Jahr findet das Song Festival in dem Land statt, in dem Tausende von Sängern teilnehmen, um ihr Talent zu zeigen. Volkslieder aus Lettland sind im Land sehr beliebt und sind bekannt als "Daina"Roggen, Kartoffeln und Weizen sind das Grundnahrungsmittel der lettischen Bevölkerung. Milchprodukte sind ebenfalls sehr beliebt. Räucherfisch ist in den Küstengebieten beliebt.
Die Familie wird in Lettland geschätzt und ist das Zentrum der sozialen Struktur. Familien sind normalerweise klein mit ein bis zwei Kindern. Eltern leisten oft finanzielle Unterstützung für erwachsene Kinder, wenn sie benötigt werden, und von Kindern wird erwartet, dass sie sich um die Bedürfnisse ihrer älteren Eltern kümmern. In Lettland gelten Alter und Erfahrung als Vermögenswerte und Menschen und tragen zu Respekt bei. Letten sind auch Privatleute und sind gegenüber Außenseitern formal und zurückhaltend.